|
Vor zehn Jahren präsentierte Bill Gates den erste Tablet-PC, der lief mit Windows XP Tablet PC Edition und wurde per Eingabestift bedient. Den Durchbruch schaffte er bekanntlich nicht, die Gattung versank bis zum Erscheinen des iPad in der Versenkung...
|
|
Chip.de
Updated: 2011-08-14 01:29:05
|
Das Acer Iconia Tab W500 ist ein Tablet für alle, die ihr vom Rechner gewohntes Windows nicht missen wollen oder keine Lust haben, sich mit Android oder iOS anzufreunden. In der Praxis und im Test zeigt sich allerdings, dass Windows 7 auf dem Tabl...

Optionale Tastatur, Sehr gutes Display...

Windows 7 reagiert sehr träge, Zu schwer, Durchschnittliche Akkulaufzeit...

Die Idee, die hinter dem Acer Iconia Tab W500 steckt, ist eigentlich ganz gut: Mit Windows 7 und der Docking-Station dient es als Tablet und Netbook zugleich. Doch die Umsetzung überzeugt nicht: Erstens ist es dafür mit rund 650 Euro (Acer Iconia W500: 50...
|
|
|
beaucoup de tablettes sur le marché ne peuvent pas proposer tout ce qu'un ordinateur classique a à offrir. Les utilisateurs sont frustrés par certains fonctions manquantes. Il manque surtout le clavier et la connectique. De plus Android ou iOS ne peuve...

Le Acer Iconia Tab W500 essaye tant bien que mal de lier portable classique et tablette.Les performances, le concept de dock/clavier et l'autonomie sont impressionnants, mais il est lourd. Plus de 1.5 kg avec l'adaptateur, c'est trop. Mais le boîtier e...
|
|
|
Vor einigen Tagen hatten wir schon das ASUS Eee Pad Transformer im Test (zum Test), heute haben wir wieder ein Tablet in unserer Redaktion, welches sich durch eine Dockingstation in ein Notebook verwandeln kann. Mit dem Iconia Tab W500 bietet Acer eine...

Das Acer Iconia Tab W500 ist das erste Windows Tablet in unserem Test. Die gemessene Geschwindigkeit geht absolut in Ordnung - die gefühlte Geschwindigkeit leider nicht. Für das Ausführen von Programmen braucht das Tablet eine gefühlte Ewigkeit - ebens...
|
|
|
Das Acer Iconia W500 bedient man über den kapazitiven Bildschirm mit dem Finger. Das ist eigentlich das einzige Tablet-Merkmal des Geräts: Denn die Hardware-Ausstattung mit dem sowie das installierte Windows 7 Home Premium kennt man eher von Netbooks...
|
|
|
Von Acer hat man in letzter Zeit das ein oder andere Experiment gesehen – ich erinnere nur an das Iconia Dualscreen-Tablet, das ich hier schon im Test hatte. Vermutlich will man einfach mal ausprobieren, was die Kunden wohl wirklich wollen. Reine Table...

Interessantes Konzept Das Acer Iconia Tab W500 ist seiner Zeit voraus – das Tablet-Oberteil ist noch zu schwer und (wegen Windows) zu langsam, das Tastatur-Unterteil wiegt auch fast so viel wie ein iPad. So zahlt man mehr als für ein Netbook, bekommt...
|
|
betabuzz.de Updated: 2011-10-18 17:39:02
|
Im Gegensatz zu den meisten aktuellen Tablet-PCs bietet das Acer Iconia Tab W500 ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal: Unterhalb des Displays kann eine vollwertige Tastatur angesteckt werden, so dass die Bedienung nicht ausschließlich über den Touch...

innovatives Konzept, gutes Display, ordentliche Tastatur...

langsam, wenig SSDKapazität, Windows 7...

Das Acer Iconia Tab W500 zeigt innovative Ansätze inmitten der immer gleichen Tablet-PCs. Einen ausgereiften Eindruck macht das Gerät aber nicht: Acer setzt aus unverständlichen Gründen auf „Windows 7“ – darunter leiden Benutzerkomfort und Performance...
|
|
|
Fast ein Kilo bringt das Acer W500 auf die Waage und damit auch auf die haltende Hand. Das ist allerdings nicht die einzige Eigenart, mit der es aus dem Testfeld heraussticht; ein kleines Logo am Rande des 10-Zoll- Displays tut kund, dass es sich um e...

Die fast perfekte Integration in ein bestehendes Netzwerk sowie die nahezu unbegrenzte Auswahl an Software machen das Windows-Tablet zu einem attraktiven Tablet. Auf der anderen Seite ist es allerdings gerade die bedingte Eignung von Windows, die den S...
|
|
|
Acer bietet mit dem Iconia Tab W500 ein 10,1-Zoll-Tablet an, auf dem Windows 7 läuft. Wir haben überprüft, ob dies dem Gerät zum Vorteil oder Nachteil gereicht. Praktisch ist auf jeden Fall das beiliegende Dock, das eine vollwertige Tastatur bereithält.Ac...
|
|
|
Und schon haben wir mit dem Acer Iconia Tab W500 das naechste Tablet der Taiwanesen im Test. Hierbei freue ich besonders, dass dieser von einem unserer Stammleser durchgefuehrt wurde, naemlich Sebastian Kuester (schaut unbedingt auch auf seiner Homepage v...
|
|
|
Das Acer Iconia W500 bedient man über den kapazitiven Bildschirm mit dem Finger. Das ist eigentlich das einzige Tablet-Merkmal des Geräts. Denn die Hardware-Ausstattung mit dem AMDs Fusion-Prozessor C-50 sowie das installierte Windows 7 Home Premium kennt...

Das Acer Iconia W500 ist halb Tablet, halb Netbook - dieser modulare Ansatz ist zukunftsweisend. Doch bei der Umsetzung wird aus halb und halb nichts Ganzes, deswegen kann das Acer Iconia W500 weder mit einem guten Tablet noch einem Top-Netbook mithalten...
|
|
giga.de
Updated: 2014-05-07 01:11:44
|
Das Acer Iconia Tab W500 ist ein Windows 7 Tablet zu einem günstigen Preis von 499€ (Stand 02.05.2011) und für 100€ mehr erhält man eine Docking Station die das Iconia Tab W500 zum Netbook machen. Oder doch nicht? In diesem Test wird untersucht, wie gut d...
|
|
|
Gut gedacht, schlecht umgesetzt: Acers Dock für das neue Windows-Tablet mit anschließbarer Tastatur hat sich im Test von Golem.de als sehr wackelig erwiesen. Wer meistens am Schreibtisch arbeitet und auf lange Akkulaufzeiten verzichten kann, wird mit dem...

Ein Tablet mit Tastaturdock klingt nach einer guten Idee, leider hat Acer sie nicht gut umgesetzt. Herausgekommen ist nur eine wenig durchdachte Tablet-Halterung mit Tastatur. Die Konstruktionsschwächen lassen sich allerdings ausgleichen. Dafür muss der N...
|
|
|
Fast ein Kilo bringt das Acer W500 auf die Waage und damit auch auf die haltende Hand. Das ist allerdings nicht die einzige Eigenart, mit der es aus dem Testfeld heraussticht ein kleines Logo am Rande des 10-Zoll- Displays tut kund, dass es sich um eines...

Die fast perfekte Integration in ein bestehendes Netzwerk sowie die nahezu unbegrenzte Auswahl an Software machen das Windows-Tablet zu einem attraktiven Tablet. Auf der anderen Seite ist es allerdings gerade die bedingte Eignung von Windows, die den Spaß...
|
|
|
Der Hype um Apples iPad scheint nach wie vor ungebrochen, daran hat weder die zweite Version die nicht alle Erwartungen der potenziellen Kunden erfüllen konnte, noch das Gerangel mit Konkurrenten um Lizenzen etwas geändert. Der Wettbewerb hat zwischenzeit...

Die Leistungsdaten der auf Android basierenden Tablets sind einander sehr ähnlich, das liegt nicht zuletzt daran, dass überall der gleiche oder ein ähnlicher Prozessor zum Einsatz kommt. Da das Betriebssystem ebenfalls beinah überall auf den Namen Android...
|
|