|
Als Prozessor dient hier der neue Atom Z670 mit zwei Kernen und 1,5 GHz Taktfrequenz. Intel und Microsoft haben für diese unter dem Namen "Oak Trail" entwickelte CPU große Hoffnungen auf eine deutlich höhere Performance geweckt. Tatsächlich fühlt sich...

Der Vorteil des mit 789 Euro recht teuren Fujitsu Stylistic ist gleichzeitig seine Schwäche. Man kann alle Windows-Programme nutzen und hat sogar noch eine sehr gute Stiftbedienung und Handschrifterkennung. Auf der anderen Seite ist Windows 7 auf reine...
|
|
channelpartner.de Updated: 2011-10-08 02:36:02
|
Unglückliche Wahl: die Kombination von Windows 7 und Intels Atom Z670 beim "Stylistic Q550" von Fujitsu.Dank einfacher, intuitiver Bedienbarkeit und der schnellen, im besten Fall verzögerungsfreien Reaktion heutiger Touchscreens können sich Tablets imm...
|
|
|
Aktuell werden Tablets vor allem als Consumer-Geräte wahrgenommen, auf denen meist Android oder iOS läuft. Doch einige Produkte besetzen eine andere Marktnische - die der Business-Tablets. Fujitsu bietet mit dem STYLISTIC Q550 ein solches Tablet für d...

Fujitsu kann mit dem STYLISTIC Q550 ein interessantes Nischenprodukt anbieten. Und obwohl es für den Business-Kunden konzipiert wurde, dürften auf den ersten Blick auch anspruchsvolle Privatnutzer Gefallen an vielen Fähigkeiten und Ausstattungsmerkmale...
|
|
|
Fujitsu zielt mit den Features des Stylistic Q550 klar auf Business-User. Ob der Windows-7-Tablet-PC wirklich hält, was er verspricht, zeigt der Test. Dank einfacher, intuitiver Bedienbarkeit und der schnellen, im besten Fall verzögerungsfreien Reaktio...
|
|
betabuzz.de Updated: 2011-10-08 02:36:03
|
Das Fujitsu Stylistic Q550 schwimmt auf der aktuellen Trend-Welle der Tablet-Computer mit.Dabei handelt es sich um ultrakompakte Rechner, die ähnlich wie Smartphones ausschließlich über Fingerberührungen auf einem Touchscreen gesteuert werden – eine T...

guter Bildschirm, mit Stift bedienbar...

altbackenes Design, langsam, keine StiftHalterung, Windows 7 statt Android...

Das Fujitsu Stylistic Q550 hat gerade im Hinblick auf den gelungenen Bildschirm einen sehr guten Ansatz. Leider versagt der eigentlich so Tablet-erfahrene Hersteller beim Rest: Die Leistung ist unzureichend, der mittlerweile extrem wichtige Formfaktor...
|
|
|
Das Fujitsu Stylistic Q550 ist gewiss ein sicheres Tablet, aber es scheint den Spagat zwischen Gadget und einem gegen Stürze gewappnetem Gerät nicht zu schaffen. AnzeigeSeit einigen Wochen liefert Fujits sein Stylistic Q550-Tablet aus, das nach Angabe...
|
|
|
Das Fujitsu Stylistic Q550 Oak Trail ist einer der wenigen Tablet-PCs, die mit einem Betriebssystem von Microsoft ausgestattet sind: Es kommt eine abgespeckte Version von Windows 7 zum Einsatz. Damit offenbart sich auch die Zielgruppe des Fujitsu Styli...
|
|
|
Das Unpassendste am Fujitsu Stylistic Q550 ist der Name. Mit Stil hat das Äußere des Geräts nichts zu tun. Die Konkurrenz um iPad, TouchPad & Co. ist in Sachen Schönheit und Eleganz weit voraus. Da wäre es vielleicht klüger gewesen, das Tablet gleich W...

Harte Arbeit Das Fujitsu Stylistic Q550 hat für Chefs den Vorteil, dass sein Besitzer damit garantiert nur arbeitet – das Tablet eignet sich als Spielzeug einfach nicht. Insofern ist es die moderne Version des grauen Desktop-PCs der 90er-Jahre. Techni...
|
|
notebookjournal.de Updated: 2011-10-08 02:36:06
|
„Boah, sieht das altbacken aus“, denkt sich der Autor dieser Zeilen nach dem Auspacken. Und das ist noch höflich ausgedrückt: „Das ist das mit Abstand hässlichste Tablet, das ich je gesehen habe“, sagt der Mann im Shop, wo das Testgerät abgeholt wird...

viele Anschlüsse, gutes, blickwinkelstabiles Display, Eingabestift im Lieferumfang, Windows 7 Professional...

Windows 7 Professional, billige Schieberegler, mittelprächtige Verarbeitung, Anwendungsleistung, keine Bedienungsanleitung, winzige, nicht praxisgerechte Tasten am rechten Rand...

Hervorzuheben am Fujitsu Stylistic Q550 ist der matte Bildschirm, der mit 338cd/qm hell erstrahlt und äußerst blickwinkelstabil ist. Wenn auch in der prallen Sonne nicht mehr viel zu sehen ist, so ist Schattenparken auf der Wiese und Arbeiten im Büro l...
|
|
tecchannel.de Updated: 2014-05-07 01:30:34
|
Der Erfolg eines Tablets wie des Apple iPad und iPad 2 ist schnell erklärt: Es ist die einfache, durchdachte und sehr flüssige Bedienung. Gerade bei der Fingerbedienung stört nichts mehr als eine verzögerte oder überhaupt keine Reaktion - Letztere, wenn n...

"Wer beruflich viel unterwegs ist, braucht einen mobilen Tablet-PC mit Profi-Performance", schreibt Fujitsu in der Produktbeschreibung des Stylistic Q550. Dieser Aussage können wir nur voll zustimmen - allerdings trifft sie nicht auf das Q550 zu.Dass Wind...
|
|
|
Fujitsus Stylistic Q550 mit Windows 7 ist eine Besonderheit im Bereich der 10-Zoll-Tablets. Eine sehr gute Ausstattung, ein durchdachtes Konzept und Nettigkeiten wie ein matter Bildschirm, lüfterloses Design und ein austauschbarer Akku machen den Tablet-P...

Eigentlich hat das Tablet alles, was sich ein Anwender mit Anspruch an der Ausstattung von so einem Gerät wünschen kann. Gutes Display, lange Laufzeit, fixe SSD und sogar richtige Stiftbedienung. Also ein richtiger Tablet-PC in der Größe von Consumer-Tabl...
|
|
online-tarife.de Updated: 2014-06-06 01:40:36
|
Auf den meisten verkauften Tablets dieser Tage werden die mobilen Betriebssysteme iOS oder Android laufen. Umso interessanter scheint da auf den ersten Blick der Vorstoß von Fujitsu, denn auf dem 10 Zoll Tablet Q550, genannt Stylistic, kommt eine Desktop-...

Es war bisweilen schwierig, das Stylistic von Fujitsu in unser Testschema zu packen. Doch dies wurde redaktionell als notwendig eingestuft, um einen Vergleich zu anderen Tablets ziehen zu können, denn mit einem Wort beschrieben ist das getestete Fujitsu-M...
|
|