Mehr>>>
Dies ist eine Demo von einem nahtlosen Aufruf eines Icecat-LIVE-Produktdatensatzes in Ihrer Webseite. Stellen Sie sich vor, dass dieser ansprechende Datensatz in der Produktseite Ihres Webshops eingefügt ist. Wie Icecat LIVE-JavaScript zu integrieren ist.
Marke:
Das allgemeine Markenzeichen eines Herstellers. Ein Hersteller kann mehrere Markennamen haben. Einige Hersteller lizenzieren ihre Markennamen an andere Hersteller.
Lenovo

Produktname:
Der Produktname dient der Identifikation mit der Marke eines Produkts, meist ein Modellname, jedoch ist dieser nicht immer einzigartig, da ebenso Produktvarianten darunter einbegriffen sein könnten. Der Produktname ist ein wichtiger Teil des Icecat Produkttitels auf einem Produktdatensatz.
0A33983
Artikel-Code:
Der einzigartige Produktidentifizierer einer Marke. Mehrere Produktcodes können zu einem Hauptprodukt-Datensatz gemappt werden, falls die Spezifikationen identisch sind. Wir mappen weg die falsche Codes oder manchmal logistische Varianten.
0A33983

Alternative Artikelcodes, die im Online-Markt verwendet werden, anzeigen
GTIN (EAN/UPC):
Die European Article Number (EAN) und der Universal Product Code (UPC) sind besser bekannt als Barcode auf der Produktverpackung zur eindeutigen Identifizierung eines Produkts in einem Geschäft oder logistischem Prozess. Ein Produkt kann mehrere Barcodes haben je nach logistischen Variationen wie Verpackung oder Land.
0885976475263

Kategorie:
Also known as a solid state disk or electronic disk, this is a data storage device for a computer using integrated circuit assemblies as memory to store data persistently.
Solid State Drives (SSD)

Icecat Product ID:
The Icecat Product ID is the unique Icecat number identifying a product in Icecat. This number is used to retrieve or push data regarding a product's datasheet. Click the number to copy the link.
Datensatz Qualität:
Erstellt/standardisiert von Icecat
Produktdatensätze könnnen verschiedene Qualitätsstufen haben:
Nur Logistikdaten wurden importiert: Wir haben nur Grunddaten vom Hersteller, ein Datensatz wurde von einem Editor noch nicht erstellt.
erstellt von Lenovo: Ein Datensatz wurde von einer offiziellen Quelle eines Herstellers importiert. Der Datensatz wurde jedoch noch nicht von einem Icecat-Editor standardisiert.
Erstellt/standardisiert von Icecat: Der Datensatz wurde von einem Icecat-Editor erstellt oder standardisiert.
Nur Logistikdaten wurden importiert: Wir haben nur Grunddaten vom Hersteller, ein Datensatz wurde von einem Editor noch nicht erstellt.
erstellt von Lenovo: Ein Datensatz wurde von einer offiziellen Quelle eines Herstellers importiert. Der Datensatz wurde jedoch noch nicht von einem Icecat-Editor standardisiert.
Erstellt/standardisiert von Icecat: Der Datensatz wurde von einem Icecat-Editor erstellt oder standardisiert.
Produkt Anzeige:
225973
Diese Statistik basiert auf 97136 E-Commerce Seiten (E-Shops, Distributoren, Vergleichsseiten, E-Commerce ASPs, Einkaufssystemen etc) laden Icecat Datensatz herunter seit Nur Sponsoren sind im kostenlosen Open Icecat Katalog enthalten, genutzt durch 94642 kostenloser Open Icecat Nutzer.
Info geändert am:
14 Apr 2024 07:05:33
Datum der letzten Aktualisierung des Datensatzes in Icecat.
Funktionen
SSD Speicherkapazität
*
160 GB
SSD-Formfaktor
*
2.5"
Schnittstelle
*
SATA
Gewicht & Abmessungen
Breite
69,8 mm
Tiefe
100,5 mm
Gewicht & Abmessungen
Höhe
7 mm
Weitere Spezifikationen
Eingebaut

Logistikdaten
Code des harmonisierten Systems
84717070
Quelle | Testseek Zusammenfassung | Durchschnittliche Bewertung |
---|---|---|
De hat 65 Expertenmeinungen über Lenovo 0A33983 Internes Solid State Drive 160 GB 2.5" SATA eingeholt. Das duchschnittliche Epertenrating ist 88 von 100. Die durchschnittlich erreichte Punktezahl gibt die Meinung der Expertencommunity über das Produkt wieder. Klicken Sie unten und nutzen Sie Testseek um alle Beurteilungen, Produktauszeichnungen und Schlussfolgerungen sehen zu können.
|
88%
|
Quelle | Bewertungskommentare | Ergebnis |
---|---|---|
gamezoom.net
Updated:
2020-04-25 16:35:14 |
Halbleiterriese Intel präsentiert mit der X25-M in der zweiten Generation - ebenfalls unter dem Namen Postville bekannt - ein Solid State Drive, welches mit 34nm Flash- Speicher ausgestattet ist. Wir haben die Intel X25-M G2 Postville 160GB auf den Prü...
![]() |
90%
|
hardware-mag.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14 |
Solid State Drives sind aufgrund ihrer robusten Bauweise (keine beweglichen und sensiblen Teile wie bei herkömmlichen Festplatten) besonders für den Einsatz im mobilen Umfeld prädestiniert. Dazu zählt sowohl der Einsatz im Note- bzw. Netbook als...
|
0%
|
cyberbloc.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14 |
Auch wenn normale Festplatten immer noch hauptsächlich zur Standardausstattung heutiger Notebooks gehören, so haben sich moderne SSDs (Solid State Disk) vermehrt zu einer echten Alternative entwickelt. Zwar sind die Preise im Vergleich zu den bisherige...
|
0%
|
tomshw.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14 |
Das Intel X25-M G2 war bislang mehr oder weniger das Referenzmodell. Insbesondere die jüngste G2-Version, die auf einem 34-nm MLC Flash-Speicher basiert, hat sich als schneller und zuverlässiger Partner erwiesen – mit einem Nachteil: Die Schreib-Perfor...
|
0%
|
hardwarelabs.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14 |
Nachdem wir uns vor kurzem SSDs von Kingston, Patriot und Crucial angesehen haben, folgt nun ein Kurztest eines Intel Modells. Die X25-M der zweiten Generation mit dem Codenamen "Postville" ist mit 34nm NAND-Flashspeicher ausgestattet und besitzt einen...
|
0%
|
effizienzgurus.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14 |
SSDs sind in aller Munde und wären gerne in den Händen vieler Nutzer. Durch zahlreiche Tests in der Vergangenheit stehen folgende Faktoren bereits fest:Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten (und auch die Anzahl IO-Operations) dieser Flash-basierten S...
|
0%
|
pc-experience.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14 |
Alle drei SSDs können wir nahezu uneingeschränkt empfehlen, wenn man denn die Fallstricke dieser Technik kennt, die Einarbeitungszeit in die Thematik nicht scheut und die Zeit investieren mag, sein Betriebssystem entsprechend korrekt einzustellen, wobei wir ganz klar Windows 7 präferieren. SSDs bieten sich auch auf Grund ihrer Größe durchaus schon als Systemdatenträger an, auf der...
|
0%
|
ht4u.net
Updated:
2020-04-25 16:35:14 |
Unter den Herstellern von Solid State Drives hatte Intel bisher einen guten Ruf - nicht nur, weil man sich regelmäßig bei Vergleichen gegen die Mitbewerber auf Spitzenplätzen positionieren konnte. Die Mainstream-SSD Intel X25-M ist seit einiger Zeit in...
![]() |
0%
|
computerbase.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14 |
Wie misst man eigentlich die Leistung einer Festplatte? Ganz einfach: Zugriffszeiten und Transferraten mit verschiedenen Dateigrößen ermitteln, Benchmarks wie ATTO, Crystal DiskMark oder auch PCMark Vantage verwenden und schon weiß der geneigte Leser...
|
0%
|
allround-pc.com
Updated:
2020-04-25 16:35:14 |
Zuerst einmal möchten wird deutlich betonen, dass sich fast alle Testkandidaten ohne Einschränkungen für den Einsatz als Systemfestplatte eignen. Auch wenn viele Meinungen im Internet zu finden sind, dass sich MLC-Speicherzellen leistungstechnisch nicht als Systemlaufwerk eignen, möchten wir...
![]() |
0%
|
hardwareoverclock.com
Updated:
2020-04-25 16:35:14 |
Schon die erste Intel SSD X25 Generation war ein großer Erfolg. In den meisten Tests konnte man die Konkurrenz hinter sich lassen und Dank eigenem Kontroller besser abschneiden. Doch ein Hersteller bleibt nur erfolgreich, wenn er weiter entwickelt und...
![]() |
0%
|
hardwareluxx.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14 |
Die erste Version der Intel X25-M war eine der beliebtesten SSDs. Intel hat sich jedoch nicht auf dem Erfolg ausgeruht, sondern direkt den Nachfolger X25-M G2 - auch „Postville" genannt - entwickelt. Der wohl wichtigste Schritt dabei war der Umstieg in...
![]() |
0%
|
channelpartner.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14 |
Die zweite Generation "G2" der Intel "SSD X25-M" will mit doppelt so viel Cache und schnelleren Flash-Chips zur Konkurrenz aufschließen. Ob Intel dies gelingt, zeigt der PC-Welt-Test.Von Michael Schmelzle, PC-WeltTestbericht Weitere Nachrichten zu SSDs...
![]() |
0%
|
computerbase.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14 |
und TestkandidatenNachdem wir vor kurzem mit der Corsair P128 und der Mushkin Europe 2 zwei SSDs auf Basis der aktuellen Controller von Samsung und Indilinx getestet haben, wollen wir uns heute der vor kurzem erschienen Intel X25-M der zweiten Generat...
![]() |
0%
|
Chip.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14 |
Reaktionsschneller, mehr Tempo und Strom sparenderDurch die Cache-Verdopplung auf 32 MByte, kleinere Optimierungen am Speicher-Controller und den Einsatz von Speicher (Multi-Level-Cell, MLC) in 34-nm-Fertigungstechnik hat Intel noch etwas mehr Speed au...
|
0%
|
1
Land | Distributor |
---|---|
![]() |
1 distributor(s) |
![]() |
2 distributor(s) |
Login
oder Als neuer Nutzer registrieren (kostenlos)
wenn Sie mehr Distributor-Details sehen wollen .
Wenn Sie einen Anbieter vertreten und möchten, dass Ihre Informationen hier aufgenommen werden, benutzen Sie bitte dasKontaktformular.
Wenn Sie einen Anbieter vertreten und möchten, dass Ihre Informationen hier aufgenommen werden, benutzen Sie bitte dasKontaktformular.