|
Lenovo Thinkpad Tablet: Gehäuse und VerarbeitungZum connect-Test trat das Thinkpad Tablet in der Variante mit 64 GB internem Speicher und integriertem 3G-Modem an. Lenovo ruft für diese Konfiguration im eigenen Shop stolze 690 Euro auf. Nicht von schl...

In der Laborwertung konnte das Lenovo einen guten Eindruck hinterlassen und bewies mit knapp acht Stunden im typischen Alltagseinsatz einen langen Atem. In der Summe stehen so starke 407 Punkte auf der Habenseite – und eine dicke Empfehlung für den Bus...
|
|
|
Ohne ihn war lange Zeit kein IBM-Notebook (Markenname: „Thinkpad“) denkbar: ohne den roten Knubbel, den Trackpoint, für den der Computerkonzern IBM schon 1996 in den USA ein Patent zugesprochen bekam. Er dient bei Notebooks dem Mausschubsen: Statt eine...

Für Büroarbeiter Das Thinkpad Tablet macht einen soliden Eindruck – hier wird auch das Finanzamt keine Probleme machen und eine teils private Nutzung unterstellen. Schade nur, dass der Akku nicht so ausdauernd ist, wie das Gerätegewicht suggeriert. Te...
|
|
|
Tablets und Geschäftskunden passen nicht zusammen? Falsch, denn das Lenovo ThinkPad Tablet 16 GB möchte genau diese Lücke füllen. Mit umfangreichen Business-Applikationen will das Gerät weg vom reinen Entertainment und hinein in die lukrative Welt der...
|
|
|
VorwortComputerBase bekam die Gelegenheit, einige Stunden mit dem ThinkPad Tablet von Lenovo zu verbringen. Diese möchten wir unseren Lesern nicht vorenthalten und präsentieren unsere Ersteindrücke in einem Kurztest.Bedauerlicherweise gelang es uns nic...

Das Lenovo ThinkPad Tablet vereint interessante Aspekte und ergänzt die Aufstellung der Android-Tablets um einige durchdachte Neuerungen. Leider fehlt es dem Gerät auf dem aktuellen Stand aber noch etwas an Feinschliff, vor allem in puncto Performanc...
|
|
notebookjournal.de Updated: 2013-05-01 04:32:08
|
Erster Gedanke beim Auspacken: „Das soll ein Business-Tablet sein? Sieht gar nicht so aus!“ Was nicht heißen soll, dass Lenovos ThinkPad wie ein unseriöses Knallbonbon aussieht. Gar nicht. Aber es weist ein paar feine Besonderheiten auf, die es sehr an...

gutes Display, Eingabestift im Lieferumfang, viele vorinstallierte Apps, tatsächlich im Geschäftsleben brauchbar...

tatsächlich im Geschäftsleben brauchbar, etwas schwer, verzögerte Reaktionen, Display spiegelt stark, schwacher Akku...

Dass Apps eine zentrale Rolle beim ThinkPad spielen, wird bereits daran deutlich, dass es nicht nur eine direkte Adroid-Market-Anbindung zum schnellen Runterladen gibt. Zusätzlich steht nämlich noch eine App bereit, die direkt zu Lenovos eigenem App-St...
|
|
betabuzz.de Updated: 2013-05-01 04:32:21
|
Mit dem ThinkPad Tablet erweitert Lenovo seine ehrwürdige Notebook-Baureihe für Geschäftskunden um einen Tablet-PC. Wie auch die robusten, unauffällig gestalteten Subnoteboks der Serie soll das Gerät vor allem zum Arbeiten genutzt werden.Die Bedienung...

Stylusund TastaturSteuerung möglich, USBund SpeicherkartenSlots, Android 3.1, eigener AppStore, tolle Verarbeitung, optionale Hülle mit Tastatur und Trackpoint...

relativ dick, langweilige Erscheinung...
|
|
|
Das neue Lenovo ThinkPad Tablet ist eine Business-Alternative zum iPad. Das Gerät bietet Funktionen zum Device-Management, Anschlüsse wie USB 2.0 sowie einen optionalen Stylus und läuft unter Android »Honeycomb«.IT-Manager, die es sich leisten können, ein...

Ausprobiert: Lenovo ThinkPad TabletDas neue Lenovo ThinkPad Tablet ist eine Business-Alternative zum iPad. Das Gerät bietet Funktionen zum Device-Management, Anschlüsse wie USB 2.0 sowie einen optionalen Stylus und läuft unter Android »Honeycomb«.IT-Manag...
|
|
giga.de
Updated: 2014-05-07 01:44:50
|
Das Lenovo ThinkPad Tablet wurde als Business Tablet vorgestellt und kommt so auch mit einigen Features, welche das ThinkPad Tablet zu etwas Besonderem machen. Das Lenovo ThinkPad Tablet ist nicht nur für den Business Bereich interessant, sondern auch für...
|
|
giga.de Updated: 2014-06-04 01:35:30
|
Ich freue mich wirklich auf unser Thinkpad Tablet-Testgerät, welches wir hoffentlich schon bald erhalten werden. Ich möchte auf jeden Fall in Erfahrung bringen, ob es den Namen Thinkpad verdient hat, oder ob nur das Design das “Thinkpad-Feeling” vorweisen...
|
|