|
Unter den rein kabelgebundenen Mäusen ist die G502 Logitechs Gaming Top-Modell. Wir wollen im Test herausfinden, ob die Maus in der RGB-Variante Proteus Spectrum sich auch vor die Flaggschiffe der Konkurrenz setzen kann.Logitech hatte bei der Entwicklung...

hervorragender optischer Sensor, aufwändige ergonomische Form bei passender Hand angenehm, DPI-Anpassung durch zwei Tasten (+ zusätzliche Sniper-Taste), gut sichtbare Anzeige an der Seite, mächtige und schick gestaltete Software, anpassbare RGB-Beleuchtun...

reine Rechtshändermaus, vergleichsweise schwer, Mausrad-Freilauf bei schnellen Seitwärtsbewegungen störend...

In der Automobilwelt würde man die G502 Proteus Spectrum wohl mit einer Luxuslimousine vergleichen - und zwar mit einer, die mächtig Dampf unter der Haube hat und "volle Hütte", also Vollausstattung, bieten kann. Logitech spendiert ihr so ziemlich alles...
|
|
|
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie groß der Markt für Computer-Mäuse geworden ist. Das einst simple Eingabegerät ist mittlerweile zur Hightech-Peripherie avanciert, die insbesondere im Bereich Gaming regelmäßig mit neuen Features und Weiterentwickl...

Extrem präzise und zuverlässig, Sehr angenehme Ergonomie und Handhabung, Schickes Design und stilvolle Beleuchtung, 11 frei programmierbare Tasten, Hervorragende Ausstattung zur Individualisierung, Einfache Software-Unterstützung...

Für Einsteiger leicht zu hoher Preis, Mausrad nicht gummiert...

Immer vorausgesetzt, ihr scheut die Anschaffungskosten einer Gaming-Maus dieser Preiskategorie nicht, erhaltet ihr mit der G502 Proteus Spectrum ein exzellentes Gerät, das viele Konkurrenten in ihre Schranken verweist. Die Ergonomie und das Handling sin...
|
|
|
Genau wie die G502 Core, finden sich auch bei der getesteten G502 Proteus Spectrum viele Ecken und auszeichnende Kanten. Optisch absolut mein Stil, für viele möglicherweise eher ein Widerspruch in Sachen Ergonomie und Komfort, doch legt erstmal die Hand d...

griffige und hochwertige Verarbeitung, 11 frei programmierbare Tasten, überzeugende Beleuchtung, übersichtliche Software, perfekt ergonomisch und komfortabel...

manche Tasten zu Beginn gewöhnungsbedürftig...

Das Ergebnis der G502 Proteus Spectrum überzeugt.Nach einem Test-Wochenende mit der G502 Proteus Spectrum konnte mich schnell eingewöhnen und alles ging gut von und mit der Hand. Es sind nur kleine Veränderungen, doch diese werten eine bereits sehr gute...
|
|
|
Die G-Serie repräsentiert die Gaming-Linie von Logitech und richtet sich daher an die zockende Community. Mit der G502 Proteus Spectrum bietet der Hersteller nun wieder eine professionelle Maus für den Gaming-Bereich an. Mit ihrem Design macht die Maus w...

top Verarbeitung, hochwertige Switches, 11 programmierbare Tasten, 4-Wege-Mausrad mit zwei Lauf-Modi, extrem präziser Laser-Sensor, liegt gut in der Hand (Rechtshänder), Druckpunkt der Tasten, alle Tasten gut erreichbar, anpassbares Gewicht, rutschfeste O...

linke Daumenseite etwas überladen, kein gummiertes Mausrad, nicht geeignet für Linkshänder...

Bei der G502 Proteus Spectrum hat Logitech -fast- alles richtig gemacht. Der Nager punktet mit einer top Verarbeitungsqualität, einer hohen Langlebigkeit und einer beeindruckenden Technik. Auch puncto Ausstattung (elf Tasten, anpassbares Gewicht) gibt es...
|
|
|
Die Gaming-Maus G502 Core von Logitech fand eine Menge Anhänger. Mit der G502 Proteus Spectrum gibt es nun einen Nachfolger, der sich hauptsächlich durch die zugefügte RGB-Beleuchtung und kleinere Veränderungen vom Core-Modell unterscheidet. Teurer wird d...

Gewicht und Schwerpunkt justierbar, sehr guter Sensor, gute Ergonomie, sinnvoll angeordnete Tasten, Tasten mit guten Druckpunkten, hohe dpi-Zahl, Anpassungsoption für unterschiedliche Oberflächen, viele speicherbare Profile, automatischer Scan nach instal...

Mausrad verbesserungswürdig, sowohl hinsichtlich Funktion als auch Einstellbarkeit, viele aktuelle Spiele noch nicht in Profilauflistung enthalten, für breitere Hände nicht geeignet, Gleitflächen optisch uneben...

Guter Nachfolger mit Mausrad-MankoGrundsätzlich halten sich die Unterschiede der Proteus Spectrum zum Core-Vorgänger in Grenzen, denn im Grund wurde nur die RGB-Beleuchtung ergänzt und ein paar Kleinigkeiten hat man angepasst. Das Ergebnis ist eine schlan...
|
|
|
Derzeit ziehen einige Peripherie Hersteller am Markt bei ihren bestehenden Produkten eine RGB-Beleuchtung nach. So auch Logitech bei der G502, die nun nicht mehr Proteus Core sondern Proteus Spectrum heißt. Dies ist vergleichbar mit der Chroma-Serie von R...

11 frei programmierbare Tasten, ergonomische Form, sehr präziser Sensor, saubere Verarbeitung, Schwerpunkt und Gewicht anpassbar, RGB-Beleuchtung, Oberflächenkalibrierung, Profilverwaltung...

nur für Rechtshänder, nichts für breite Hände...

Nun die große Frage, lohnt sich denn der Kauf der G502 Proteus Spectrum? Definitiv ja, denn für rund € 85,- bekommt man eine sehr gut ausgestattete Gaming-Maus, die kaum noch Wünsche übrig lässt. Die Ergonomie ist zwar nicht für jede Hand optimiert und au...
|
|
|
Wer eine gute Gaming-Maus sucht und keine speziellen Vorlieben hat, stolpert schnell über Logitechs G502 Proteus Spectrum. Sie ist mit 70 Euro noch nicht überzogen teuer und ein guter Allrounder. Das Spannendste am Test ist allerdings die Contra-Liste. D...

Ergonomie, Funktionsumfang, Gewichtssystem, Preis, 4-Wege-Freilauf-Mausrad...

Fleckenempfindlich, Hand passt top oder gar nicht...

Sehr guter, ausgewogener Allrounder ohne ernsthafte Schwächen. 8.3/10Logitech bietet zum moderaten Preis ein professionelles Steuergerät mit einer ausgewogenen Mischung aus guter Ergonomie, vielen Funktionen und Top-Software - vor allem gibt es keine...
|
|