|
Logitechs Tastatur G213 Prodigy will im Test ein ähnliches Tipp- und Schreibgefühl wie mechanische Tastaturen bieten, obwohl sie die günstigere Gummimatten-Technik (Rubberdome) verwendet. Der Preis liegt trotz RGB-Beleuchtung bei vergleichsweise günstigen...

präzise, vergleichsweise geringer Auslösewiderstand, ordentliches Tasten-Feedback...

Eingaben etwas schwammiger und weniger gleichmäßig als bei mechanischen Schaltern...

Nils Raettig: Ich habe im Test sehr gerne mit der Logitech G213 Prodigy gespielt und getippt. Sie erreicht aber trotz der sogenannten »Mech Dome«-Tasten nicht das genaue und gleichmäßige Tippgefühl einer Tastatur mit mechanischen Schaltern. Verwunderlich...
|
|
|
Einleitung und Datenblatt Einleitung Mit der neuen Prodigy-Serie möchte Logitech in erster Linie preisbewusste Spieler ansprechen. Wir durften die neue G213 Tastatur auf den Prüfstand schicken. Über Logitech Logitech ist ein weltweit führend...

saubere Verarbeitung, recht präziser und leiser Anschlag, RGB-Einzeltasten-Beleuchtung, Anti-Ghosting (sechs Tasten), ausreichend langes Datenkabel, dedizierte Media- und Sondertasten, Makros, übersichtliche Software, spritzwassergeschützt, Handballenaufl...

viel Kunststoff, Handballenauflage lässt sich nicht abnehmen, keine zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten (USB, Audio), Lautstärkeregelung fühlt sich arg schwammig an...

Fazit und Wertung“Christoph meint: Gute Membran-Tastatur für Zocker!„Fazit von ChristophMit der G213 liefert Logitech eine gute Non-Mech-Tastatur für Spieler ab. Das solide Gehäuse hinterlässt einen mehr als positiven Eindruck. Für das Keyboard spricht ab...
|
|
|
Die G213-Tastatur gehört zur brandneuen Prodigy-Reihe von Logitech, die aus Maus (kabelgebunden oder Wireless) , Headset und Tastatur besteht. Hiermit will der Hersteller vor allem den mittleren Preissektor abdecken. Entsprechend kommt die G213 für 79,99...

große Antirutschgummis, gutes Tasten-Feedback mit spürbaren Druckpunkten, separate Multimediatasten, ergonomische, wenn auch fest montierte Handballenablage, textilumflochtenes Kabel...

etwas labbrige Volumentasten, Drehrad wäre schöner gewesen, etwas zu viel Kunststoffoptik...

Grundsolide ZockertastaturLogitechs Versuch, zugunsten eines günstigeren Preises auf eine Membrantastatur zu setzen, aber trotzdem Look & Feel einer mechanischen Tastatur abzuliefern, gefällt mir persönlich nur bedingt. Zwar ist das G213 eine grundsolides...
|
|
|
Die Logitech MX Vertical bietet ein auf den ersten Blick ausgefallenes Maus-Design. Im Test zeigt sich, dass dieses anfangs zwar ungewohnt, aber bereits nach kurzer Zeit angenehmer als bei herkommlichen Mausen ist. Was die Maus noch zu bieten hat, erfahrt...

vertikale Form entlastet Arm und Handgelenk, Betrieb an drei unterschiedlichen PCs moglich, Logitech Flow ermoglicht nahtlose Nutzung an mehreren PCs, potenziell hohe Akku Laufzeit...

vordere Daumentaste für kleine Hände ggf. zu weit vorne, hoher Preis...

Die Logitech MX Vertical bietet eine hohe Ergonomie, die meine Unterarmbeschwerden nach einigen Wochen verringert hat. Nach kurzer Eingewöhnungszeit lässt es sich mit der Maus genauso gut arbeiten wie mit herkömmlichen Computermäusen. Der Schwerpunkt ist...
|
|
|
„Back to the Roots“ so konnte das Motto der neuen Logitech Prodigy-Serie lauten. Anstatt den Anwender mit immer mehr Funktionen zu erschlagen, konzentrieren sich die Prodigy-Produkte auf das Wesentliche. Zu den Produkten zahlen die G403 Prodigy Gaming-Ma...

guter Tragekomfort, ordentlicher „Gaming“-Klang, abnehmbare Ohrpolster, langes Kabel mit Fernbedienung, solides Mikrofon...

Mikrofon könnte flexibler sein, leicht unausgeprägter Mitteltonbereich...

Für einen Preis von rund 60 Euro kann man mit dem Logitech G231 Prodigy Gaming-Headset wenig falsch machen. Es sitzt auch bei langen Gaming-Sessions bequem und fängt nicht an unangenehm zu drücken oder die Ohren übermäßig zu erwärmen. Der Klang ist für ei...
|
|