|
Mit dem Galaxy J3 Duos bringt Samsung eine überholte 2016er Version seines Einsteiger-Smartphones J3 auf den Markt, die durch so manche Besonderheiten auf sich aufmerksam macht. Dazu gehören die Dual-SIM-Funktion plus microSD-Slot sowie der austauschbare...

Dual-SIM-Funktion, Micro-SD-Slot zur Speichererweiterung, austauschbarer Akku...

Kunststoffgehäuse wirkt unstabil, mickrige 8 GB Speicherplatz, abgespeckte Ausstattung, kaum Extra-Features...

Ein schlichtes Design, komfortable Haptik sowie ein Dual-SIM- und microSD-Slot - diese Komponenten zeichnen das Samsung Galaxy J3 (2016) aus. Für Einsteiger ist das Gerät auf jeden Fall eine Überlegung wert, intensive Smartphone-Nutzer sollten allerdings...
|
|
Chip.de
Updated: 2017-04-26 01:25:57
|
Mit dem Samsung Galaxy J3 Duos bringt der Hersteller aus Korea ein Dual-SIM-Smartphone der Einstiegsklasse auf den Markt. Der Preis aktuell: rund 150 Euro. Dafür bekommen Sie ein recht ordentlich verarbeitetes 5-Zoll-Handy in einem Kunststoffgehäuse, das...

gutes Display, austauschbarer Akku...

schwache Akku-Laufzeit, mittelmäßige Kamera...

Das Samsung Galaxy J3 Duos punktet mit solidem Design, Dual-SIM-Funktion und austauschbarem Akku. An der Hardware hat der Hersteller dagegen spürbar gespart: Für den kleinen Preis bekommen Sie auch nur einen kleinen Speicher und eine mittelmäßige Kamera...
|
|
|
Smartphones mit wechselbaren Akku und Dual-SIM von Samsung sind mittlerweile Mangelware. Das Galaxy J3 (2016) bietet beides und wirbt noch dazu mit einem attraktiven Preis von unter 200 Euro um Käufer. Können Samsung-Fans bedenkenlos zugreifen? Ein Test...

wechselbarer Akku, Dual-SIM mit getrennten Schächten...

mäßige Perfomance, geringer Arbeits- und Gerätespeicher...

Das Galaxy J3 (2016) ist ein solides Budget-Smartphone, das anders als viele Konkurrenten noch über einen wechselbaren Akku verfügt. Die Ausstattung ist im Vergleich aber mau. Andere Modelle wie etwa das Honor 5C bieten mehr Speicher, und sind leistungsfä...
|
|
|
Dynamisches Duos? Mit dem Galaxy J3 hat Samsung ein günstiges Smartphone der 5-Zoll-Klasse im Angebot, das noch auf „alte“ Tugenden wie einen integrierten microSD-Steckplatz sowie einen wechselbaren Akku setzt. Doch genügt das, um im hart umkämpften Niedr...

gute Gehäuseverarbeitung, micro-SD-Steckplatz, App2SD & USB OTG, Dual-SIM plus microSD-Slot, gutes Display, präziser Touchscreen, lange Akkulaufzeit, wechselbarer Akku, LTE-Funktionalität...

kein Helligkeitssensor, fehlende Benachrichtigungs-LED, mäßige Bildqualität der Hauptkamera, nur Android 5.1.1, GPS-Modul mit schwankendem Signal, leises Mikrofon im Freisprecherbetrieb, WLAN nur im 2,4-GHz-Band, kein Miracast oder MHL Support, Throttlin...

Abstriche müssen hingegen bei der Kamera-Ausstattung gemacht werden. Hier bietet das Testgerät lediglich einen mäßigen 8-Megapixel-Sensor auf der Rückseite, der nur unter Idealbedingungen halbwegs gute Fotos erzeugt. Zudem stehen im Auslieferungszustand n...
|
|
|
Testfazit: Das müssen Sie wissenSamsungs J-Serie ist günstig und erinnert an ältere Galaxy-S-Modelle. Das schlichte, robuste Plastik-Gehäuse ermöglicht den Wechsel des Akkus. Das 5-Zoll-Display zeigt sich scharf genug, kontrastreich und hell. Der Spei...

Robustes Gehäuse, Wechselbarer Akku, Tolles Display, Dual SIM...

Wenig Speicherplatz, Mäßige Kameraleistung...

Wer auf schickes Metall verzichten mag, bekommt mit dem aktuellen Galaxy J3 Duos (Baujahr: 2016) ein ordentliches Einsteiger-Smartphone mit ausreichend schnellem LTE, recht gutem Display und wechselbarem Akku. Der größte Schwachpunkt sind der zu kleine Sp...
|
|
|
Einstiegskandidat. Das Samsung Galaxy J3 ist ein solides Smartphone mit gutem Display und ansprechenden Akkulaufzeiten.Angesichts der teils astronomischen Preise, die man derzeit für ein Smartphone-Topmodell auf den Tisch legen muss, zeigt sich das Samsun...

Das Samsung Galaxy J3 Duos ist ein günstiges Einsteiger-Smartphone das mit einem guten Display, langen Akkulaufzeiten und Dual-SIM-Funktionalität gefällt. Das Kunststoff-Gehäuse ist stabil, kann einfach geöffnet werden und lässt bei Bedarf einen Akkuwechs...
|
|
|
Smartphones unter 150 bis 200 Euro stehen bei vielen Interessenten hoch im Kurs. Angesichts der großen Auswahl mangelt es an Übersicht, welche der günstigen Handys empfehlenswert sind. ComputerBase hat sich deshalb für einen Vergleichstest acht aktuelle S...

Nach mehreren Wochen mit acht Smartphones gibt es zunächst ein redaktionelles Fazit zu ziehen. Vergleichstests wie dieser stellen Vor- und Nachteile einzelner Produkte viel besser hervor als es Einzeltests können. Gute Umsetzungen des einen Herstellers...
|
|
|
Ein Handy, zwei Nummern: Dual-SIM-Smartphones vereinen privaten und beruflichen Anschluss in einem Gerät. Das sind die besten Modelle...
|
|
|
Auf dem Papier sind die Unterschiede größer als in der Praxis. Grund: Die extremen Auflösungen der Top-Displays lassen sich mit dem menschlichen Auge gar nicht wahrnehmen.Bei den Smartphone-Displays konkurrieren im Wesentlichen zwei Technologien: LCDs...
|
|
|
Viel Qualität für wenig Geld? Kein Problem! Einige aktuelle Handys und Vorjahresmodelle bieten Höchstleistungen zum günstigen Preis...
|
|
|
Wenn das alte Smartphone ausgedient hat, liegt das häufig an einem müden Akku. Achten Sie daher möglichst schon beim Neukauf auf eine lange Laufzeit des Energiespeichers – nicht umsonst geht jedes Handy, das ins Testlabor von COMPUTER BILD kommt, durch e...
|
|
|
Welches Smartphone hält lange durch, welches gibt vorzeitig auf? COMPUTER BILD hatte die aktuellen Modelle im Test. Hier finden Sie das passende Handy mit langer Akkulaufzeit...
|
|