|
Smartphone-Spezialist HTC hat das Flyer bereits einige Zeit am Start; es ist das erste Sieben-Zoll-Gerät in diesem Test. Das Flyer arbeitet noch mit Android 2.3. dem wurde allerdings eine modifi zierte Oberfläche mit dem Namen HTC Sense 3D spendiert...

Das Flyer von HTC wird attraktiver, je häufiger man damit arbeitet. Die Sense-Oberfläche trägt sicher einiges zur Anwenderfreude bei. Die gebotene Leistung hält jedem Vergleich mit dem Wettbewerb stand, der Akku könnte mehr Dampf vertragen, der Preis i...
|
|
|
Nur wenige Wochen nach dem zweiten Wurf aus der iPad-Schmiede kommt HTC mit seinem Erstlings-Tablet auf den europäischen Markt. Wer ein Konkurrenzprodukt dahinter vermutet, vermutet wohl richtig. Zumindest von der Haptik kann das Flyer dem mächtigen W...

Das Flyer Tablet von HTC ist tatsächlich ein gelungener Unterhalter. Der Schwerpunkt wurde eindeutig auf die Mobilität gelegt, die gute Ausstattung mit drahtlosen Schnittstellen und GPS-Empfänger lässt kaum Wünsche offen. Anders als die Konkurrenz von...
|
|
|
Le petit ressemble de près à un produit Apple. Argent, blanc et noir sont les couleurs de base. HTC ne les a pas équipé de Android 3.0 Honeycomb mais, Gingerbread a ses atouts. On en est à la version Android 2.3.3 ici, la mise à jour étant imminente.H...

Le HTC Flyer ressemble à un gros smartphone. L'interface HTC Sense est très ergonomique. Mais on est déçu du rapport finition/prix. A 667 euros on a pensé que c'était une blague. Presque 700 euros pour un 7 pouces?L'appareil fait plus que ses cousins 7...
|
|
|
HTC macht nicht mit beim Tablet-Einerlei und stattet das Flyer mit zwei markanten Eigenheiten aus. Erstens: Android kommt in der Smartphone-Version Gingerbread mit angepasster Sense-Oberfläche und nicht etwa in der von Google für Tablets optimierten Ho...
|
|
|
VorwortNach Smartphones mit Touch-Displays gelten seit gut einem Jahr auch im Mainstream der Consumer Electronics Tablets als der letzte Schrei. Kein Wunder also, dass das von Apple mit dem iPad (ComputerBase-Test) so fulminant eröffnete Segment sich b...

Fragt man nach dem großen Ganzen, so lässt sich am Ende dieses Tests angelangt festhalten: Das Tablet-Debüt ist geglückt, denn HTC präsentiert mit dem Flyer ein Gerät, das in der Gesamtansicht sehr gut überzeugen kann und somit für ein durchaus große...
|
|
spielefilmetechnik.de Updated: 2011-10-28 10:34:34
|
Darüber, dass es für den HTC Flyer nun doch kein Update auf Android 3.0 geben wird, sollte niemand enttäuscht sein. Wir vermissten Honeycomb auf dem sehr gelungenen 7-Zoll-Tablet-PC zu keiner Sekunde. Dank der schicken HTC-Sense-Oberfläche wirkt die Be...

und 3D-Technik-Infos finden Sie in der Print-Ausgabe. mehr... [0 Kommentare]...
|
|
|
Das 7-Zoll-Tablet von HTC besitzt kein Android 3.0, macht aber trotzdem vieles besser als die Honeycomb-Tablets. HTC braucht beim Flyer kein Android 3.0 für eine übersichtliche Bedienoberfläche: Stattdessen arbeitet auf dem Gerät Android 2.3.3, und die...
|
|
|
HTC Flyer im Tablet-Test Es ist klein, es ist flach und es ist edel: das HTC Flyer. Vor rund zwei Wochen landete das Päckchen, das uns das jüngste Tablet aus dem Hause HTC zum Test bescherte. Schon als wir das Gerät das erste Mal aus der Verpackung nah...

Das HTC Flyer ist ein sehr gelungenes Tablet, auch wenn es einige Ecken und Kanten hat. Ein direkter Vergleich zum iPad von Apple ist aufgrund der unterschiedlichen Größe und der grundverschiedenen Betriebssysteme schwer möglich. Das Flyer hebt sich aufgr...
|
|
mobile-reviews.de Updated: 2011-10-28 10:34:36
|
Mit dem Flyer hat HTC nun sein erstes Tablet auf den Markt gebracht. Hat man es das erste Mal in den Händen, so erinnert es einen eher an ein zu groß geratenes Smartphone wie zum Beispiel das Dell Streak. Das liegt daran, dass der kapazitive Touchscre...
|
|
|
Beflügelt durch den Erfolg des iPads und zahlreicher eigener Smartphones, stellt HTC mit dem Flyer seinen ersten Tablet-PC vor. COMPUTER BILD hat das Android-Gerät getestet und zeigt, warum es anmacht...

Wer sich nicht in die Apple/iTunes-Welt begeben möchte, aber Wert auf ein ansprechendes Design legt, sollte sich das HTC Flyer genauer ansehen. Flash-Unterstützung, einfacher Datenaustausch und Speichererweiterungsmöglichkeiten bieten handfeste Vorteile...
|
|
|
Der Flyer ist mir schon auf dem Mobile World Congress im Februar in Barcelona aufgefallen: Mal kein Tablet-PC, der einfach nur flacher und schneller als das iPad 2 sein will. Stattdessen eigene Ideen, die beim taiwanischen Hersteller HTC entstanden sin...

Für Kraftprotze Manchmal verdirbt eine Kleinigkeit den Spaß – hier ist es die MicroSD- und SIM-Karten-Abdeckung. Außerdem wäre eine noch bessere Integration des Stifts ins System wünschenswert. HTC Flyer im Vergleich mit dem LG Optimus Pad FOCUS Onlin...
|
|
Chip.de
Updated: 2011-10-28 10:34:50
|
Dass HTC weiß, wie man gute Handys baut, ist bekannt. Und mit dem Flyer zeigen die Taiwaner, dass Sie auch bei Tablets ein gewichtiges Wort mitrede...

Verarbeitung, Akkulaufzeit, Display, Schöne Oberfläche...

Hoher Preis, Spielt wenig Formate ab...

Dass HTC weiß, wie man gute Handys baut, ist bekannt. Und mit dem Flyer zeigen die Taiwaner, dass Sie auch bei Tablets ein gewichtiges Wort mitreden können. Zwar sind die aktuellen Hype-Themen Honeycomb oder Dual-Core Fremdworte für das Flyer, dennoch mac...
|
|
betabuzz.de Updated: 2011-10-28 10:34:50
|
Genauso wie die neuen HTC-Smartphones bietet das Flyer zwei Kameras: Eine mit fünf Megapixeln an der Rückseite sowie eine zweite mit 1,3 Megapixeln an der Vorderseite. Während letztere vor allem der Videotelefonie dient, können mit der Hauptkamera auch...

sehr schnell, gelungene StiftSteuerung, erweiterbarer Speicher, tolle Verarbeitung, schickes Design...

noch kein Android 3.0, recht schwer...

Insgesamt macht das Flyer eine überraschend gute Figur: Das Gerät sieht schick aus, ist hervorragend verarbeitet und ziemlich schnell. Schade nur, dass HTC das kleinere Format nicht wirklich ausgenutzt hat: Ein Sieben-Zoll-Tablet sollte flacher und le...
|
|
|
Das auf der CeBIT gezeigte Vorserien-Modell des HTC Flyer wird wohl nicht viel mit dem Gerät zu tun haben, dass schließlich auf den Markt kommt - zumal es laut HTC ja sogar noch offen ist, welche Android-Version überhaupt installiert sein wird.HTC wird...

und Fakten |< < 1 | 2 | 3 > >| Verwandte ThemenHP Touchpad im ersten Test Pearl Touchlet X2 GPS im Praxistest 1&1 Smartpad x03 Position4...
|
|
|
Im Februar letzten Jahres stellte HTC das erste und aktuell einzige Tablet des Unternehmens vor, welches ähnlich der HTC Mobiltelefone, mit HTC Sense ausgestattet wurde. Neben einem umfangreichen Entertainment-Angebot, soll das Tablet auch durch die Be...
|
|
|
Kritzeln, Malen, Schreiben und in Texten unterstreichen - das geht nun auch ganz ohne Papier. Denn mit dem HTC Flyer liefert HTC einen Tablet-PC im klassischen Sinne samt Stylus aus. Mit diesem kann der Nutzer das Tablet aber nicht bedienen, sondern es nu...
|
|
|
Stift und Finger sind eigentlich zwei Eingabegeräte, die sich gegenseitig ausschließen. Das muss nicht sein, hat sich HTC gesagt und sein 7-Zoll Android-Tablet mit Stift-Support ausgestattet.Das HTC Flyer bekommt offensichtlich einen Nachfolger: Berichten...

Das HTC Flyer ist zurzeit das mit Abstand teuerste 7-Zoll-Tablet. Den hohen Preis müssen Sie in erster Linie für den zusätzlichen Stift beziehungsweise die integrierte Technologie bezahlen, die Leistung des Tablets rechtfertigt ihn nicht. Dennoch gehört d...
|
|
|
In den vergangenen Tablet-Reviews haben wir uns den günstigen Einsteigergeräten sowie der Mittelklasse mit deutlich besserer Performance gewidmet. Spielte bisher der Preis bei der Produktauswahl eine wichtige Rolle, so haben wir den Herstellern für di...
|
|
|
Sascha war gestern bei Steve “Chippy” Paine von CarryPad und UMPCPortal zugast, mit dem er auch in zweiwöchigem Abstand den Meet:Mobility Podcast durchführt. Gemeinsam haben sie sich in einer Live-Session sämtliche aktuellen Tablets der größeren Herstelle...
|
|
n-droid.de Updated: 2014-05-26 02:02:15
|
Nicht nur mit immer schnelleren Prozessoren, größeren Displays oder neuesten Firmware-Versionen werben Hersteller um des Käufers Gunst, auch innovative Gadgets sollen für Aufmerksamkeit sorgen. So ist etwa das HTC Flyer mit einem magischen Stift ausgestat...

Gute Verarbeitung, Leuchtstarkes Display, Flüssige Performance...

Magischer Stift nur bedingt von Nutzen, Mittelmäßige Kameraund Videoqualität, Preis...

Ist das HTC Flyer nun ein Überflieger oder legte es im Test eine Bauchlandung hin? Sowohl das leuchtstarke Display als auch die Verarbeitung des Tablets wussten zu überzeugen. Weniger beeindrucken konnte hingegen die effektive Nutzbarkeit des magischen S...
|
|
|
Wie ihr wisst, hatte ich das HTC Flyer im Test und bin sehr schwer begeistert vom Gerät. Bis dato ist es von allen Tablets, mein absoluter Favorit. Sehr genial ist definitiv die Verarbeitung, ich würde fast sagen, dass diese annähernd perfekt ist. Neben d...

bleibt mir nur zu sagen, ein spitzen Gerät, es kann an jeder Ecke überzeugen und selbst die Kamera ist für ein Tablet super. Doch leider muss es irgendwo wieder einen negativen Punkt geben, das ist in diesem Falle der Preis. 500 Euro empfinde ich als zu...
|
|
|
Heute früh ist bei mir das HTC Flyer eingetroffen, endlich kann ich mal ein 7 Zoll Tablet testen und ich bin von Beginn auch begeistert. Dass sich das Teil wirklich gut anfühlt, wusste ich bereits von der CeBIT, doch wenn man es noch etwas länger in der H...
|
|
|
HTC braucht beim Flyer kein Android 3.0 für eine übersichtliche Bedienoberfläche: Stattdessen arbeitet auf dem Tablet Android 2.3.3. Die hauseigene Oberfläche Sense 2.1 erleichtert die Bedienung mit acht Startbildschirmen, durch die man per Karusselleffek...

Alle warten auf 7-Zoll-Tablets mit Android 3.0 Honeycomb. HTC zeigt, dass man auch mit Android 2.3 ein gutes Mini-Tablet bauen kann. Das Flyer liegt beim Bedienkomfort nahe am iPad. Außerdem setzt es sich mit witzigen Details wie der Stifteingabe und üppi...
|
|
|
In der Tat ist das Flyer im direkten Vergleich zum Urvater aller Webpads, dem iPad, recht mickrig – oder positiv ausgedruckt angenehm kompakt. Gemein haben beide Geräte aber eine gewisse Noblesse. Denn auch das Flyer bietet einen schicken Aluminium-Rücken...

TopVerarbeitungsqualität, Brillantes Display, Gelungene „Sense“Benutzeroberfläche...

Noch veraltetes AndroidBetriebssystem, Eingeschränkte Videovielfalt, Schwer lösbarer Akkudeckel...

WebPad mit Sexappeal, bei dem aber ein Software-Update erforderlich ist.
|
|
giga.de
Updated: 2014-06-04 04:20:32
|
Optisch gewinnt das HTC Flyer keine Schönheitspreise: Die weißen Plastikelemente vertragen sich weder mit der grauen Aluminium-Rückseite noch mit dem schwarzen Rahmen um das Display sonderlich gut. Überdies steht der untere Teil dieser Kunstoffverkleidung...

Fassen wir zusammen: Das Flyer wirft ein sehr gutes Display, ein unattraktives aber haptisch gelungenes Gehäuse, die sehr gute Akkuleistung sowie den interessanten aber nicht umwerfenden Stylus samt Notes-App in die Waagschale. Auf der anderen Seite stehe...
|
|
tblt.de
Updated: 2014-06-07 03:16:46
|
Letztes Wochenende hatte ich mit Chris von hardworkingbee.com die Gelegenheit, das HTC Flyer ausgiebig zu testen. Das Gesamtpaket des Tablets macht eine sehr gute Figur, doch heute möchte ich speziell auf die Stiftbenutzung eingehen, denn das ist eine Bes...
|
|
|
HTCs Flyer unterscheidet sich deutlich von aktuellen sowie älteren Tablets mit Android als Betriebssystem. Das aktuelle Android 3.0 hat er noch nicht, dafür gibt es aber einen Stift und ein umfangreich angepasstes Android 2.3 inklusive HTC Sense als Oberf...

Dass HTCs Flyer Android 2.3 hat und nicht 3.0, ist für uns kein Kritikpunkt. Offenbar hat HTC Zeit gebraucht, um ein gut durchdachtes Tablet herzustellen, und es hat sich gelohnt: Nur Samsung hat es geschafft, ein ähnlich gutes Android-2.x-Tablet auf den...
|
|
|
Mit seinem ersten Streich will der taiwanesische Hersteller HTC beweisen, dass er neben Smartphones auch Tablet PCs bauen kann. Wir haben das HTC Flyer ausführlich getestet…Wer braucht schon einen Tablet PC? Kaum einer, so wurde die Frage vor Jahren von d...

Mit dem Flyer hat der sonst für Smartphones bekannte taiwanesische Hersteller HTC sein erstes Tablet präsentiert, das einen etwas ambivalenten Eindruck hinterlässt: Kein großer Wurf für einen ersten Versuch, aber ein passabler.Verbesserungspotenzial für d...
|
|
|
HTC baut schon seit Jahren Top-Smartphones, jetzt visiert das Unternehmen auch den Tablet-Markt an. Das erste Gerät ist das HTC Flyer, das in der seltenen 7-Zoll-Klasse antritt und mit einem ganz besonderen Stift bedient werden kann. Aber das ist noch nic...

Edles Metallgehäuse, Schicke Sense-Oberfläche, Schnell durch 1,5 Gigahertz-Prozessor, Stiftbedienung, Edles Metallgehäuse, Schicke Sense-Oberfläche, Schnell durch 1,5 Gigahertz-Prozessor, Stiftbedienung...

Schwer, Kamera unterirdisch, Hoher Preis...

Das HTC Flyer sieht sehr hochwertig aus. Verantwortlich dafür ist das Unibody-Gehäuse aus Aluminium, das HTC auch für seine Smartphones Legend, Desire S und Desire HD verwendet. Es macht das Tablet außerdem sehr robust und widerstandsfähig gegen äußere Ei...
|
|
giga.de
Updated: 2014-07-09 02:49:14
|
HTC ist einer der bekanntesten Smartphone Hersteller am Markt. Es war nur eine Frage der Zeit bis HTC ein Tablet auf den Markt bringt. Das Flyer ist nun das erste Tablet. Der HTC Flyer Test zeigt, wie sich das Tablet schlägt und hier werdet ihr es im lauf...
|
|
giga.de
Updated: 2014-07-10 03:03:10
|
Wir bedanken uns übrigens ganz herzlich bei Notebooksbilliger.de* für das Testgerät.Das Gehäuse des Tablets weist das inzwischen typische HTC-Unibody-Gehäuse-Design auf, das bereits von Smartphones wie dem Legend, dem Desire HD und dem Desire S bekannt is...

Ich wurde durch das Flyer in meiner Ansicht gestützt, dass 7 Zoll-Tablets wirklich Spaß machen. Es ist sehr schade, dass statt Android 3.1 Honeycomb nur 2.3.3 Gingerbread auf dem Tablet läuft, aber HTC hat versprochen, diesen Umstand bald zu ändern.Die Be...
|
|
online-tarife.de Updated: 2014-07-13 02:09:16
|
Ein Touchscreen, der mit dem Stift bedient wird, zählt zum alten Eisen – von wegen! Das HTC Flyer setzt auf einen 7 Zoll großen, kapazitiven Touchscreen samt Auflösung von 1024x600 Pixeln, der mit digitalem Stift recht filigran zu bedienen sein soll. Auße...

Dem HTC Flyer fehlt es an nichts. Das Gerät setzt auf einen schnellen 1,5 GHz-Prozessor, 1GB RAM und einen fein-auflösenden kapazitiven Touchscreen. Im Internet ist das Gerät mit WLAN, HSDPA oder EDGE schnell unterwegs. Die Kamera löst mit ausreichenden 5...
|
|
|
Ein Tablet wollen viele haben und die Auswahl wird von Tag zu Tag größer. Da den Überblick zu behalten ist mühselig, zumal die Preise bei 99 € beginnen und nach oben hin fast offen sind. Und da stellen sich viele Interessenten die Frage aller Fragen…wie v...

Tja, dann wollen wir mal die Frage aller Fragen versuchen zu beantworten. Lohnt sich der Mehrpreis für ein hochwertiges Tablet oder reicht für den normalen Gebrauch ein günstigeres Modell?Wer wirklich nur ab und zu mal auf der Couch, im Zug oder sonstwo u...
|
|
|
Mit Spannung wurde sie erwartet, die zweite Generation des iPad. Unterdessen haben einigermaßen unbeobachtet die Konkurrenten ebenfalls nachgelegt.Zugegeben, gegen den Nimbus, den das iPad bereits in der ersten Version für sich verbuchen konnte, kommt kau...

Ob das iPad 2 seinen Meister nun gefunden hat, wird der Markt wohl letztendlich entscheiden. Bei nüchterner Betrachtung wird allerdings schnell klar, dass das Apple-Produkt nicht viel Neues zu bieten hat, außer dass es noch dünner ist als sein Vorgänger u...
|
|
|
HTC Flyer: Mit einiger Verspätung erscheint nun also auch die 16 GB-Variante des ersten HTC-Android Tablets in Deutschland. Im Vorfeld herrschte eine gespannte Erwartungshaltung, ob den asiatischen Tüftlern mit dem Flyer und seinem kennzeichnenden Stylus-...

Mit seinem Erstlingswerk hat HTC sehr Vieles sehr richtig gemacht und lässt über einige Schwächen und Ungereimtheiten hinwegsehen. Zum stolzen Preis von 499 € für die WiFi-Version bekommt man das wahrscheinlich zur Zeit beste 7-Zoll-Android-Tablet auf dem...
|
|
|
Nur wenige Wochen nach dem zweiten Wurf aus der iPad-Schmiede kommt HTC mit seinem Erstlings-Tablet auf den europäischen Markt. Wer ein Konkurrenzprodukt dahinter vermutet, vermutet wohl richtig. Zumindest von der Haptik kann das Flyer dem mächtigen Wettb...

Das Flyer Tablet von HTC ist tatsächlich ein gelungener Unterhalter. Der Schwerpunkt wurde eindeutig auf die Mobilität gelegt, die gute Ausstattung mit drahtlosen Schnittstellen und GPS-Empfänger lässt kaum Wünsche offen. Anders als die Konkurrenz von App...
|
|
|
Im dritten und letzten Teil unserer “Tablet Wars” reihe, nehmen Chippy und ich uns nun die 7-inch Kategorie zur Brust. Auf dem Speiseplan stehen demnach das Samsung Galaxy Tab, HTC Flyer und BlackBerry PlayBook. Nehmt euch ein wenig Zeit und goennt euch d...
|
|
morethanandroid.de Updated: 2016-11-10 11:43:00
|
HTC Flyer : Mit einiger Verspätung erscheint nun also auch die 16 GB-Variante des ersten HTC-Android Tablets in Deutschland. Im Vorfeld herrschte eine gespannte Erwartungshaltung, ob den asiatischen Tüftlern mit dem Flyer und seinem kennzeichnenden Stylus...
|
|
|
Nicht nur mit immer schnelleren Prozessoren, größeren Displays oder neuesten Firmware-Versionen werben Hersteller um des Käufers Gunst, auch innovative Gadgets sollen für Aufmerksamkeit sorgen. So ist etwa das HTC Flyer mit einem magischen Stift ausgestat...

Gute Verarbeitung, Leuchtstarkes Display, Flüssige Performance...

Magischer Stift nur bedingt von Nutzen, Mittelmäßige Kameraund Videoqualität, Preis...

Ist das HTC Flyer nun ein Überflieger oder legte es im Test eine Bauchlandung hin? Sowohl das leuchtstarke Display als auch die Verarbeitung des Tablets wussten zu überzeugen. Weniger beeindrucken konnte hingegen die effektive Nutzbarkeit des magischen S...
|
|
|
HTC ist einer der bekanntesten Smartphone Hersteller am Markt. Es war nur eine Frage der Zeit bis HTC ein Tablet auf den Markt bringt. Das Flyer ist nun das erste Tablet. Der HTC Flyer Test zeigt, wie sich das Tablet schlägt und hier werdet ihr es im lauf...

HTC ist einer der bekanntesten Smartphone Hersteller am Markt. Es war nur eine Frage der Zeit bis HTC ein Tablet auf den Markt bringt. Das Flyer ist nun das erste Tablet. Der HTC Flyer Test zeigt, wie sich das Tablet schlägt und hier werdet ihr es im lauf...
|
|
|
HTC Flyer : Mit einiger Verspätung erscheint nun also auch die 16 GB-Variante des ersten HTC-Android Tablets in Deutschland. Im Vorfeld herrschte eine gespannte Erwartungshaltung, ob den asiatischen Tüftlern mit dem Flyer und seinem kennzeichnenden Stylus...
|
|