|
Etabliertes Modell. Für den 4K-UHD-Touchscreen bezahlt man mindestens 300 US-Dollar (~278 Euro) mehr als für eine FHD-Konfiguration. Welche Vorteile bietet das Modell und wie wirkt sich das Display auf die Akkulaufzeit aus? Um das herauszufinden, vergleic...

für ein 4K-UHD-Display schnelle Schwarz-zu-Weiß- und Grau-zu-Grau-Reaktionszeiten, fast keine Lichthöfe, qualitativ hochwertiger 4K-UHD-Touchscreen, keine Pulsweitenmodulation, 16:10-Format...

keine vollständige AdobeRGB-Abdeckung, dunkler als die FHD-Alternative, etwas kürzere Akkulaufzeit, keine matte 4K-UHD-Ausführung...

Der 4K-UHD-Touchscreen mit 16:10-Seitenverhältnis macht das Dell XPS 13 9300 zu einem ungewöhnlichen (wenn nicht einzigartigen) Windows-Laptops im Muschelschalendesign. Sollte man sich statt der FHD-Basisoption für die 4K-UHD-Variante entscheiden, so gibt...
|
|
|
Im Januar frischte Dell zur Consumer Electronics Show in Las Vegas das XPS 13 auf und spendierte ihm neben einem Hardware-Wechsel auf die neuen Ice-Lake-Prozessoren ein komplett überarbeitetes Gehäuse. Dieses wartet mit nochmals schlankeren Display-Ränder...

schlichtes und modernes Design, hochwertige Verarbeitung, sehr gutes Display, im Alltag sehr leise und schnell, gute Laufzeiten...

drosselt bei extremer Last, geringe Anschluss-Vielfalt...
|
|
|
Einmal 16:10 und es gibt kein Zurück. Apple ist mit der MacBook-Reihe schon seit Jahren ein Verfechter von 16:10-Displays. Nun scheint die Zeit auch für Windows-Geräte gekommen zu sein, das neue Seitenverhältnis einzuführen, das sich sowohl für Heim- als...

Lüfter beim Surfen und Videostreaming sehr leise, viel schnellere GPU als beim Core i5-1035G1, kleinere Grundfläche dank rundherum schmaler Displayränder, 17% größeres ClickPad und 7% größeres Display, USB-C-zu-USB-A-Adapter im Lieferumfang, weißes Gehäu...

im Gaming-Betrieb und unter hoher Last schwankt die CPU-Taktfrequenz, weniger USB-C-Anschlüsse als beim Modell aus dem letzten Jahr, hochfrequente Lüftergeräusche bei hoher Systemlast, schwankende Bildwiederholraten im Gaming-Betrieb, PWM auf niedrigen H...

Beim Sprung von einem Core-i5-1035G1Unter extrem hoher Last bricht die CPU-Leistung auf Dauer ein. Für die Zielgruppe des Subnotebooks ist das jedoch vermutlich nicht relevant, da für anspruchsvolle Anwender eher leistungsfähigere Laptops wie das XPS 15 o...
|
|
|
16:10 ist zurück! Lange Zeit waren die 16:10-Bildschirme den MacBooks von Apple vorbehalten, doch jetzt kehrt Dell mit dem brandneuen XPS 13 9300 wieder zurück zum alten Format. Was die Einstiegsversion des neuen XPS 13 9300 mit dem Ice-Lake-Prozessor son...

hochwertiges und sehr kompaktes Gehäuse, sehr guter matter Bildschirm, schnelles Wi-Fi 6, ordentliche Eingabegeräte, sehr lange Akkulaufzeiten, kein Spulenfiepen, im Alltag sehr leise Lüfter, optional mit Linux erhältlich...

standardmäßig nur 12 Monate Garantie, Clickpad bei unserem Testgerät nicht perfekt eingesetzt, schlechte Webcam, Displayhelligkeit wird im Akkubetrieb reduziert, langsame Reaktionszeiten des Panels, teurer als der Vorgänger...

Insgesamt hinterlässt das neue XPS 13 9300 einen sehr guten Eindruck bei unserem Test. Das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet, extrem kompakt und gleichzeitig stabil. Das matte 16:10-Display kann uns abgesehen von den langen Reaktionszeiten vollkommen überz...
|
|
|
Schlanker Displayspezialist. Das neue Dell XPS 13 9300 ist ein kompakter und leichter 13-Zöller. Mit Intel Core i7-1065G7, UHD+-Display und 1-TB-SSD zeigt der Laptop auch bei der Ausstattung keine Schwäche.Das neue Dell XPS 13 aus 2020 besticht mal wieder...

Das Dell XPS 13 9300 ist ein überaus ansprechendes Subnotebook. Schlank, leicht und hochwertig verarbeitet, gefällt das Äußere auf Anhieb. Ebenfalls gelungen sind die Eingabegeräte, die Ausstattung und die Audioqualität.Neben der sehr guten Leistungsfähig...
|
|
|
Beim Notebook Dell XPS 13 ist der Rahmen schmaler und die Auflösung höher. Doch nicht nur dadurch ist das neue Business-Spitzenmodell von Dell besser als der Vorgänger. Vor rund fünf Jahren brachte Dell das erste XPS 13 mit Infinity-Display auf den Markt...

TEST-FAZIT: Dell XPS 13 (9300), TESTERGEBNIS (NOTEN), Dell XPS 13 (9300), Testnote, 2,03 (Gut), Preis-Leistung, teuer, Geschwindigkeit (20 %), 2,29, Ausstattung (20 %), 2,53, Bildschirm (20 %), 1,39, Mobilität (20 %), 3,16, Tastatur (10 %), 1,70, Umwelt u...

TESTERGEBNIS NOTEN Dell XPS 13 9300 Testnote2,03 GutPreis-Leistungteuer Geschwindigkeit 20 % 2,29 Ausstattung 20 % 2,53 Bildschirm 20 % 1,39 Mobilität 20 % 3,16 Tastatur 10 % 1,70 Umwelt und Gesundheit 5 % 2,38 Service 5 % 3,32 Aufwertung...
|
|
|
© Josef Bleier Dell XPS 13 9300: Gelungenes Gesamtpaket Bei ihrer Einführung in den 90er Jahren waren Geräte der XPS-Reihe für Spielefans gedacht und vornehmlich auf Leistung getrimmt. Nach der Übernahme von Alienware durch Dell entwickelte sich die XPS-L...

erstklassiges Gehäuse aus Aluminium und Carbon, sehr gute Tastatur...

CPU-Grafik...

Unterm Strich ist das neue XPS 13 das perfekte Notebook für alle, die mit ihrem Notebook arbeiten oder ganz einfach nur Spaß haben möchten. Die Qualität passt, für Gamer ist das Gerät aber nichts.Mehr lesen Chronologische Liste und Netflix-Links - Marvel...
|
|
blog.notebooksbilliger.de Updated: 2020-07-23 18:06:21
|
Mit der XPS 13-Reihe bietet Dell schon seit dem Jahr 2012 kompakte Arbeitstiere für anspruchsvolle Nutzer an. Obwohl die Ultrabooks in Tests immer sehr gut abschneiden, müssen sie sich trotzdem jedes Jahr wieder übertreffen. In diesem Jahr soll das neben...

Schnell, leicht, robust – Dell macht beim XPS 13 9300 vieles richtig. Leistungstechnisch hatte ich im Test nicht einmal das Gefühl, dass ich einen Flaschenhals erreiche. Auch das Display überzeugt mit hoher Helligkeit und guten Farben. Ich habe im Test ke...
|
|
|
Endlich gibt es ein XPS 13 mit 16:10-Display, allerdings hat es noch weniger Anschlüsse als der Vorgänger.Alle Jahre wieder ein neues XPS 13 - und nahezu jedes Mal ändert Dell einige Details. Während das Modell von 2018 viele Nutzer als Rückschritt empfan...

Mit 286 x 199 x 14,8 mm statt 302 x 199 x 11,6 mm weist das aktuelle XPS 13 eine noch geringere Stellfläche auf als der ohnehin schon sehr kompakte Vorgänger, da es etwa einen halben Zentimeter weniger breit ist. Dafür wird es etwas dicker, weshalb das De...
|
|
Chip.de
Updated: 2020-11-01 02:55:54
|
m Test setzt das Dell XPS 13 9300 2020 (9XY0P) Akzente durch ein überragendes Display. Es misst 13,4 Zoll und überzeugt durch eine matte, extrem leuchtstarke Oberfläche mit satten Farben. Auch das kompakte und leichte Gehäuse im Premium-Look gefällt...

Leichtes und robustes Gehäuse, Spitzendisplay, Starke Leistung...

Akkulaufzeit teils nur befriedigend, Nur USB-C-Buchsen und Micro-SD-Kartenleser, Kein Netzwerk-Anschluss per Kabel...

Im Test setzt das Dell XPS 13 9300 2020 (9XY0P) Akzente durch ein überragendes Display. Es misst 13,4 Zoll und überzeugt durch eine matte, extrem leuchtstarke Oberfläche mit satten Farben. Auch das kompakte und leichte Gehäuse im Premium-Look gefällt. Sch...
|
|