|
Geschrieben von Sebastian Schack 04.08.2017 - 18:57 Uhr 3 1 0 Die Touch Bar ist nach wie vor ein bisschen merkwürdig, das grandiose Touch ID tröstet darüber aber hinweg. Auch von der Leistungsfähigkeit der neuen MacBook-Pro-Generation sind wir voll und ga...

MacBook Pro 13 ZollHersteller: ApplePreise: ab 1.999,00 Euro (mit Touch Bar)Web: www.apple.dePro: bei gleichem Preis deutlich mehr Power als das MacBookCon: Touch Bar nur in teuren ModellenBedienung (30%): 1,4Geschwindigkeit (30%): 2,4Funktionen (40%): 1...
|
|
|
Das war ein kurzes Gastspiel! Das erste Macbook Pro mit Touchbar kam erst im Oktober 2016 auf den Markt und gut ein halbes Jahr später wird es – ganz untypisch für Apple – durch ein verbessertes Modell abgelöst. Lohnt sich das Update...

Nur absolute Spielernaturen, die auf jedes Bild pro Sekunde Wert legen, dürften überlegen, sich das neue Modell anzuschaffen, wenn sie bereits das 2016er Macbook Pro mit Touchbar ihr Eigen nennen. Die Verbesserungen in der Leistung sind ansonsten faktisch...
|
|
|
Das war ein kurzes Gastspiel! Das erste Macbook Pro mit Touchbar kam erst im Oktober 2016 auf den Markt und gut ein halbes Jahr später wird es – ganz untypisch für Apple – durch ein verbessertes Modell abgelöst. Lohnt sich das Update?Zweifellos, die To...

kompakte Bauweise, viele Schnittstellen, PCL 6, PS 3...

etwas knapper Papiervorrat, Ausstattung - viele Schnittstellen an Bord, Bei den neuen Serien an Farblaserdruckern und -Multifunktionsgeräten setzt Canon wie viele Mitbewerber auch auf eine kompakte Bauweise. Der Canon i-Sensys LBP613Cdw erfüllt die Vorgab...

Canon gelingt mit dem i-Sensys LBP613Cdw ein guter Wiedereinstieg in die Gerätekategorie der Farblaserdrucker für den Desktop. Der Farblaserdrucker lässt sich auf dem Schreibtisch unterbringen und kann dort auch bleiben, d...
|
|
|
tl;dr: Nur 221 Tage nach der Präsentation der neuen MacBook Pro im Oktober 2016 hat Apple die Notebooks mit 13,3 und 15,6 Zoll erneut aktualisiert. Die Neuerungen betreffen im Wesentlichen den Wechsel von Intel Skylake auf Kaby Lake bei den CPUs. Im Test...

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung in Form deaktivierter Werbeblocker oder eines Abonnements von ComputerBase Pro. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.Teilen auf Facebook: 2Teilen a...
|
|
|
Dank Kaby Lake wieder auf Augenhöhe. Das aktualisierte Apple MacBook Pro 15 bekommt einen modernen Kaby-Lake-Prozessor von Intel und standardmäßig eine stärkere Grafikkarten. Ansonsten hat sich aber nicht viel getan.Bei der diesjährigen WWDC im Juni hat A...
|
|
|
CAD-tauglich. Das Apple 15 Zoll MacBook Pro ist mit einer AMD-Radeon-Pro-455-Grafik ausgestattet. Die Testergebnisse zeigen: Auch CAD-Aufgaben sind möglich.Mobile Workstations stellen die leistungsstarke Oberklasse der Business-Notebooks dar und sind mit...

Das Apple 15 Zoll MacBook Pro 2016 kann es problemlos mit so mancher mobilen Slimline-Workstation aufnehmen. Auch die Laststabilität zeigt sich von einer sehr guten Seite und lässt keinerlei Performanceeinbrüche nach längeren Rechenphasen erkennen. Die Ob...
|
|
giga.de
Updated: 2019-11-17 21:20:43
|
Bewertungen: 0 positiv, 0 negativWenn einem so viel Gutes widerfährt – ist das schon einen TECH.täglich wert. In der heutigen Ausgabe unseres heiteren Video-Newsformats bezieht Amir Stellung zu seinen Körperfunktionen und macht auch sonst ausschließlich g...
|
|
|
Exklusiv für Macs. Die AMD Radeon Pro 455 kommt derzeit ausschließlich in Apples 15 Zoll MacBook Pro zum Einsatz. Basierend auf der Polaris-11-Architektur liefert der Grafikchip eine gute Leistung bei gleichzeitig niedrigem Energiebedarf.AMDs Radeon Pro 4...

Die AMD Radeon Pro 455 ist eine potente Mittelklasse-Grafik, die sich auch für verschiedene professionelle Einsatzbereiche eignet. Erstaunlich gut fällt hier die CAD-Performance aus, die sich im Test ansprechend gegenüber so manchem Konkurrenten der Works...
|
|