|
In einschlägigen Onlineshops kostet das Toshiba Chromebook CB30-102 gerade einmal 300 Euro. Das bunte Google-Logo am Bildschirmdeckel deutet es aber bereits an: Es ist kein herkömmlicher 13-Zöller. Obwohl der Testkandidat etwa bei den vorhandenen Schnitts...
|
|
|
In den USA erfreuen sich Chromebooks immer größerer Beliebtheit, hierzulande sieht man die günstigen Notebooks mit Googles Chrome OS aber noch immer nur selten. Dies könnte sich aber in en kommenden Wochen und Monaten ändern, denn immer mehr Hersteller bi...

sehr gute Akkulaufzeiten, in allen Situation nahezu unhörbarer Lüfter...

Schwächen in Verarbeitung und Verwindungssteife, Display mit geringem Kontrast, Tastatur mit uneinheitlichem Schreibkomfort...

Ein technischer Vergleich mit Windows-Notebooks verbietet sich weitestgehend, dafür liegen zwischen beiden Plattformen hinsichtlich der Anforderungen Welten. Während Microsofts Betriebssystem gigabyte-weise Speicher allein für die Installation und Ausfü...
|
|
|
Chromebooks waren in Deutschland bisher kein Erfolg - anders als in den USA ein Erfolg. Dort verkaufen sich die sehr günstigen Laptops mit Chrome OS durchaus gut. Zahlreiche Hersteller wollen das ändern - unter anderem Toshiba mit dem CB30-102, das Sie fü...
|
|
|
Für Opa. Kein Bock auf Windows? Chrome OS auf dem Laptop ist die Alternative. Keine komplizierten Hardware-Settings, einfach aufklappen und surfen. Was macht Toshiba aus dem Non-Windows-Konzept?...

Sehr leicht, Exzellente Akkulaufzeiten, Gute Anwendungsleistung, Sehr günstig, Für PCAnfänger ideal...

Billige Konstruktion, TNDisplay mit schwachen Blickwinkeln, Unterdurchschnittliche Tastatur, helle, klirrende Lautsprecher, Geringe WebcamQualität...

Günstiger als ein HighEnd-Smartphone: Toshiba Chromebook CB30-102 Toshiba reiht sich mit dem CB30-102 in die Riege der günstigen Chromebooks ein. Das Browser-OS scheint erwachsen geworden zu sein. Wer mit seinem Google-Account bereit ist, auf lokale Date...
|
|
|
Gelungene Fortsetzung. Schon ab unter 400 Euro erhalten Sie hier ein helles IPS-Display mit einer Full-HD-Auflösung, mehr als 7 Stunden Akkulaufzeit und ein lautloses Gerät. Hinsichtlich der Stabilität und den Konfigurationsmöglichkeiten gerät Toshibas ne...

Helles FullHD-Display, IPS-Panel, Systemleistung, Lüfterlose Bauart...

Hub der Tastatur, Einschränkungen im OS, Mattes Display nur mit niedriger Auflösung verfügbar...

Toshiba CB30-B-104Mit dem Toshiba CB30 gelingt es dem Hersteller ein solides Chromebook auf den Markt zu bringen. Durch unseren Test hinweg verzeichnen wir gleichviel positive allerdings auch negative Punkte. Angefangen am Gehäuse können wir die Hapti...
|
|
|
Groß statt klein, günstig statt teuer, Chrome OS statt Windows: Kann Toshibas nagelneues Chromebook 2 CB30-B-103 überzeugen?...
|
|
|
Bei einem Gewicht von 1.321 Gramm darf man keinen Riesen-Bildschirm erwarten – doch mit 13,3 Zoll (34 Zentimeter) ist das Display des Toshiba Chromebook CB30-B-103 richtig üppig. Und es hat noch eine Besonderheit: Statt mit Windows 8 arbeitet...

Akzeptables Arbeitstempo, Dünne, leichte Bauweise, Lange Akkulaufzeit, Arbeitet geräuschlos, Sehr geringe Hitzeentwicklung...

Sehr kleiner Speicher (16 Gigabyte), Kopiertempo von externen USB-3.0-Platten sehr gering, Blasse Farbwiedergabe, Starke Reflexionen auf dem Display...

Microsoft Office? Gibt es für Chrome OS nicht. Photoshop? Fehlanzeige! Klar, die Software-Auswahl ist stark eingeschränkt. Wer aber mit Office-Programmen wie Google Docs leben kann und ein günstiges Notebook für Amazon, Ebay, Facebook & Co. sucht, erhält...
|
|