|
Mehr Power, mehr Diagonale: Ultrabooks mischen jetzt auch in der 14-Zoll-Klasse mit, zum Teil sogar darüber. Teilweise können die großen Ultrabooks sogar mit einem separaten Grafikchip aufwarten. Wir sagen Ihnen, welches Modell zu wem passt...
|
|
notebookjournal.de Updated: 2013-11-10 14:46:33
|
Das ThinkPad X1 Carbon von Lenovo ist ein schickes 14-Zoll-Ultrabook, das mit mattschwarz-gummierter Oberfläche einen unauffälligen aber wertigen Eindruck hinterlässt. Schaut man in die technischen Daten, kann man auf ein solides Business-Notebook schl...

Gewicht, Stabilität, Akkulaufzeit, Emissionen, Ausstattung...

Ausstattung, Touchpad, LANAnschluss fehlt...

Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon ist aufgrund des geringen Gewichts, dem matten 14-Zoll-Display und der langen Akkulaufzeit ein idealer Business-Partner, der sich für Büro- und Outdoor-Einsätze anbietet. Die Leistung der Hardware ist Office- und einfachen...
|
|
netzwelt.de Updated: 2013-11-10 14:46:33
|
Nicht nur in der Formel 1 ist Kohlefaser der Stoff, aus dem Erfolgsträume sind. Auch Lenovo peppt sein ohnehin schon gutes Thinkpad X1 mit dem edlen Werkstoff auf. Herausgekommen ist ein Business-Ultrabook zum gehobenen Preis, das sich aber mit einer gehö...

Beim Notebook-Kauf sprechen für viele Nutzer immer auch subjektive Argumente eine Rolle. Nach Meinung von netzwelt liefert Lenovo mit dem X1 Carbon eines der besten und optisch ansprechendsten Ultrabooks überhaupt ab. An der Gesamtleistung, den hervorrage...
|
|
Chip.de
Updated: 2013-11-10 14:46:33
|
Das ThinkPad X1 Carbon (N3N2SGE) ist Lenovos erstes Business-Ultrabook. Es gibt derzeit vier Konfigurationen, die sich nur durch Größe und Typ des Massenspeichers (SSD oder HDD) sowie der Arbeitsspeichermenge unterscheiden. Unser Testsample...

Extrem hochwertige Verarbeitung, Top Tastatur, Spitzen-Display, Beste Ausstattung, UMTS-Modul...

Wer derzeit ein optisch unauffälliges Business-Ultrabook sucht, aber dennoch hohe Ansprüche stellt, sollte zum Lenovo ThinkPad X1 Carbon (N3N2SGE) greifen. Die Verarbeitung ist toll, sein Display überragend, die Ausstattung bis auf den fehlenden Docking-P...
|
|
|
Mit dem ThinkPad X1 Carbon versucht Lenovo anspruchsvolle Business-Nutzer unter Bewahrung klassischer ThinkPad-Traditionen, einem hohen Maß an Sicherheit und neuester Intel-Technik für ein Ultrabook zu bekehren. Der auf Anhieb positiv überraschende 14 Zol...

Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon kann als eines der ersten Business-Ultrabooks im hektischen Büroalltag überzeugen. Mit Hilfe einer schnellen SSD, einem leistungsstarken Intel Core i5 Prozessor und optimalen Eingabegeräten lassen sich auch lange Meetings üb...
|
|
|
Wie das iPad die Produktgattung Tablets prägt, so steht das Thinkpad von Lenovo für Business-Notebooks. Das Ultrabook X1 Carbon ist das attraktivste aller Thinkpad-Modelle - sein flaches, schwarzes und extrem stabiles Gehäuse hat einen hohen Wiedererkennu...

0,30 UMWELT UND GESUNDHEITLenovo Thinkpad X1 Carbon Betriebsgeräusch: geringe /hohe Last0,1 / 1,1 SoneErwärmung38,6 ° CALLGEMEINE DATENLenovo Thinkpad X1 CarbonInternetadresse von Lenovowww.lenovo.com/dePreis 2160 Euro / 1870 EuroTechnische Hotline07032/1...
|
|
|
Das nennt man dann wohl stolzer Preis: 2160 Euro kostet die teuerste Version des Lenovo Thinkpad X1 Carbon. Dafür bekommt man aber auch einiges geboten: Ein extrem stabiles Gehäuse, ein hochauflösendes Display und eine schnelle CPU. Ob das den hohen Preis...
|
|
|
Mit dem 2012 gestarteten X1 Carbon bietet Lenovo die wohl optisch ansprechendste Form des ThinkPads an. Mittlerweile steht das überarbeitete Modell, das ThinkPad New X1 Carbon seit einigen Wochen im Handel bereit, dessen Touch-Version es mittlerweile nich...

Eine vollständige Ausstattung verbaut in einem optisch gelungenen und überzeugend verarbeiteten Gehäuse, das lediglich 1,5 kg auf die Waage bringt. So ließe sich das ThinkPad New X1 Carbon Touch in einem Satz beschreiben, wäre da nicht die Leistungsschw...
|
|
|
Ein mattes (non-glare), also entspiegeltes Display ist für viele Notebook-Nutzer mit der Hauptgrund, sich für ein Business-Notebook zu interessieren. In der Herstellung sind sie nicht teurer als die spiegelnden Glossy-Displays. Beim Einsatz im Freien, und...
|
|
ffh.de
Updated: 2015-02-18 04:08:54
|
Video review: Bei der teuersten Version des Lenovo Thinkpad X1 Carbon bekommt man einiges geboten: Ein extrem stabiles Gehäuse, ein hochauflösendes Display und eine schnelle CPU...
|
|
|
Luxus für den Chef. Ultrabooks gelten gemeinhin als reine Consumer-Geräte – doch wer sagt, dass das so sein muss? Lenovos ThinkPad X1 Carbon zielt auf zahlungskräftige Firmenkunden, die für knapp 2.000 Euro ein vollausgestattetes Topmodell erwerben können...

leichtes, stabiles Gehäuse, sehr leises Betriebsgeräusch, großes ClickPad, integriertes UMTSModem, beleuchtetes Keyboard, feedbackstarke Eingabegeräte, gute Blickwinkel (90°), sehr gute Akkulaufzeiten, üppige 512GBSSD, semimattes TouchDisplay (Folie), HDM...

sehr hoher Preis, integrierte TouchpadTasten, schlechte WebcamQualität, keine echten FTasten mehr...

Rund 700 Euro Aufpreis trennen die günstigste und die teuerste Variante des Lenovo ThinkPad X1 Carbon voneinander – ein stattliches Sümmchen, insbesondere wenn man den ohnehin sehr hohen Grundpreis von etwa 1.300 Euro betrachtet. Bereits die hiesige Basi...
|
|
|
Experiment. . Der 2013er X1 Carbon verfehlte die Wertung Sehr Gut knapp. Lenovo gibt seinem Premium-Ultrabook den letzten Schliff und lässt den 13-Zoller mit WQHD-IPS-Panel und neuen Eingabegeräten/Anschlüssen und besseren Laufzeiten eine Stufe höher klet...

leichtes, stabiles Gehäuse, meinstens im Betrieb leise, sehr großes ClickPad, integriertes LTEModem, beleuchtetes Keyboard, feedbackstarke Eingabegeräte, extrem gute Blickwinkel (90°), sehr gute Akkulaufzeiten, Kurze AkkuLadezeit in Relation zur Laufzeit...

CPU tendiert zum Throttling, schlechte Webcam Qualität, keine echten FTasten mehr...

ThinkPad X1 Carbon Touch 2014 - Adaptive Keyboard, das wird nicht jedem gefallen. Lenovo hat alles gegeben, ist aber - je nach Sichtweise – bei manchen Aspekten über das Ziel hinaus geschossen. Zuerst die wirklich positiven Aspekte: Das IPS-Touchpanel mi...
|
|
Chip.de Updated: 2015-02-18 04:08:59
|
Lenovo wertet seine ThinkPad-X-Serie mit dem Ultrabook ThinkPad X1 Carbon Touch (N3NANGE) auf. Kostenpunkt: rund 1.600 Euro. Wie der Name schon verrät, handelt es sich um die modernisierte Version des bereits von uns getesteten und etwas teureren Lenovo T...

Extrem hochwertig verarbeitet, Sehr helles, kontrastreiches Display, Lange Laufzeit, Sehr leicht...

Wenig Ausstattung...

Die neue Nummer 1 im Ranking der Ultrabooks ab 14 Zoll ist das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Touch (N3NANGE). Mit Topnoten im Test bei Mobilität, Ergonomie und Display-Qualität hat es sich die Spitzenposition redlich verdient...
|
|
|
Executive Toy. Das ideale Spielzeug für den CEO? Leicht und dünn, ausgerüstet mit exzellenten ThinkPad Eingabegeräten und einem kontrastreichen HD+-Panel. Wir werfen einen genauen Blick auf die Touch-Variante. Setzt Lenovo diesmal auf IPS?...

hohe CPU und Anwendungsleistung, leichtes, stabiles Gehäuse, leise, auch bei Last relativ ruhig, großes Touchpad, integriertes 3G Modem, beleuchtetes Keyboard, feedbackstarke Eingabegeräte, gute Akkulaufzeiten, Kurze AkkuLadezeit, TouchDisplay entspiegelt...

knappe Blickwinkel im IPSVergleich, CPUThrottle unter ExtremLast, wenige Anschlüsse, kein DockingPort, hoher Preis...

Lenovo lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen und steht in unseren Augen erneut mit einem erstklassigen und fast runden Business-Ultrabook vor dem Kunden. Die Konkurrenz hat es bis dato verpasst, einen gleichwertigen Mobility-Flachmann in die Welt z...
|
|
|
Früher war alles besser: Lenovo orientiert sich beim Thinkpad X1 Carbon an der ersten Version, da das letzte Modell vielen Kunden nicht behagte. Bis auf Details ist die Neuauflage gelungen - geht doch.Lenovos X1 Carbon von 2013 war das erste Thinkpad des...

Das auf der Consumer Electronics Show 2015 vorgestellte Thinkpad X1 Carbon sieht auf den ersten Blick wieder aus wie die Ursprungsversion, ist aber deutlich moderner. Im Inneren arbeitet Intels aktuelle Broadwell-Generation, die bisher durch eine hohe Eff...
|
|
ffh.de Updated: 2015-03-31 11:17:10
|
Video review: Lenovo orientiert sich beim Thinkpad X1 Carbon an der ersten Version, da das letzte Modell vielen Kunden nicht behagte. Bis auf Details ist die Neuauflage gelungen...
|
|
|
Evolution in Carbon. Obwohl das Lenovo ThinkPad X1 Carbon schon immer ein beeindruckendes Stück Hardware war, haben einige Design-Entscheidungen der Vergangenheit polarisiert. Die dritte Generation des X1 Carbon zeigt nun Lösungen für einige Probleme. Upd...

Schönes und komfortables Design, Fantastische Tastatur, Deutlich verbessertes Clickpad, Wiederbelebte dedizierte Taten für den TrackPoint, Entspiegelter Bildschirm, Kann gewartet werden, Lautlos im Leerlauf; sonst leise, Angenehme Temperaturen, sogar unt...

Wackelige Scharniere, Begrenzte Anschlussvielfalt, Bildschirm mit geringer Helligkeit und Kontrast, Schlechte Farbsättigung, Geringere Leistung im Akkubetrieb, Restriktives Temperaturmanagement führt zu Throttling unter Last, Geringe Schreibleistung der...

Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2015 (dritte Generation)Das Lenovo X1 Carbon der dritten Generation ist ein tolles Gerät. Ähnlich zum Dell XPS 13, welches ein 13-Zoll-Display in ein 11-Zoll-Gehäuse steckte, sind die Dimensionen des X1 Carbon eher vergle...
|
|
|
Auch Lenovo nutzt die Chance, mit dem Wechsel von Haswell zu Broadwell kleinere Änderungen an seinen Notebooks vorzunehmen - wie beim ThinkPad X1 Carbon. Für den Vorgänger musste man noch teils deutliche Kritik hinnehmen, vor allem die Eingabegeräte sowie...

Die - sehr kurze - Mängelliste zeigt es: Das neue ThinkPad X1 Carbon Touch weiß zu gefallen. Die Schwächen des Vorgängers hat Lenovo ausgeglichen, vor allem dessen fehlende Leistung ist in diesem Jahr kein Thema mehr. Für den Einsatz von Office und Co...
|
|
|
Der Verzicht auf Größe muss nicht zulasten der Geschwindigkeit oder Bedienung gehen, wie der Vergleichstest von sechs Ultrabooks bis 14 Zoll beweist.Mit Formfaktoren zwischen 12,5 und 14 Zoll gehören die getesteten Notebooks zu den besonders kleinen Vertr...
|
|
|
Testfazit: Das müssen Sie wissenAusdauernd und schnell ist das Notebook Thinkpad X1 Carbon. Damit empfiehlt es sich vor allem als kompakter Büro-Begleiter. Sein Display zeigt Inhalte wie Fotos und Videos gestochen scharf, wenn auch etwas blass. Das is...

Sehr hohes Arbeitstempo, Scharfes, brillantes Display, Lange Akkulaufzeit, Sehr geringes Gewicht, Leise, Speicher erweiterbar, WLAN-ac, LTE-Modul eingebaut...

Für aufwendige Spiele ungeeignet, Unter Volllast etwas hohe Wärmeentwicklung an der Unterseite...

Ausdauernd und schnell ist das Notebook Thinkpad X1 Carbon. Damit empfiehlt es sich vor allem als kompakter Büro-Begleiter. Sein Display zeigt Inhalte wie Fotos und Videos gestochen scharf, wenn auch etwas blass. Das ist aber der Entspiegelung des Bildsch...
|
|
|
Carbon Footprint. Wir vergleichen unser zweites, preisgünstigeres Core-i5-FHD-Modell mit dem bereits getesteten teureren Core-i7-WQHD-Modell, um herauszufinden, ob es sinnvoll ist, etwas Geld für weniger Pixel und Leistung zu sparen.In der vierten Generat...

CPU und GPU werden auf Akku nicht gedrosselt, ausgezeichnete Tastatur und Touchpad, schlankes Design, starkes Chassis, respektable Akkulaufzeit, einfach wartbar, helleres Hintergrundlicht, WWAN-Unterstützung, leiser Lüfter, kein PWM...

kann maximale Nenn-Turbo-Boost-Taktragen nicht aufrechterhalten, kleinerer Farbraum als das WQHD-Modell, Die Scharniere könnten straffer sein, Magnet für Fingerabdrücke, kein USB Type-C, langsames Aufladen, verlötetes RAM, teuer...

Bietet die Core-i5-FHD-Konfiguration deutlich längere Akkulaufzeiten und niedrigere Temperaturen als die Core-i7-WQHD-Konfiguration? Die Akkulaufzeiten unterscheiden sich nicht maßgeblich vom teureren Modell. Obwohl die Oberflächentemperaturen etwas niedr...
|
|
|
Dünner geht immer. Schon die dritte Generation des ThinkPad X1 Carbon zählte zu den dünnsten und leichtesten 14-Zoll-Notebooks auf dem Markt – in der vierten Auflage legt Lenovo sogar noch einmal nach und drückt das Kampfgewicht auf unter 1,2 kg. Wir klär...

extrem leichtes und dünnes Gehäuse, hervorragende Eingabegeräte, schnelle Funkverbindungen, hochauflösendes und blickwinkelstabiles Display, hohe Anwendungsleistung, geringe Geräusch- und Temperaturentwicklung, gute Akkulaufzeiten, 3 Jahre Garantie...

leicht wackelnde Displayscharniere, LAN nur per Adapter, kein USB Typ C, kaum Aufrüstmöglichkeiten, sehr hoher Preis...

ThinkPad X1 Carbon, zur Verfügung gestellt von:E460, L460, T460, T460p, T460s und jetzt auch noch das X1 Carbon: Es scheint, als wolle Lenovo im 14-Zoll-Segment jede noch so kleine Nische mit einem eigenen ThinkPad-Modell abdecken. Ob dies wirklich no...
|
|
|
Lenovo ist es mit seiner ThinkPad-Reihe gelungen, sowohl Konsumenten als auch Geschäftskunden zu begeistern und konnte sich in diesem sehr schwierigen Segment einen Ruf machen. Das ThinkPad X1 Carbon ist das bereits seit einiger Zeit erhältliche Flaggschi...

Das ThinkPad X1 Carbon von Lenovo bietet eine großartige Performance und gleichzeitig eine hervorragende Akkulaufzeit, allerdings besitzt es ein sehr schwaches Display. Die Zielgruppe ist daher definitiv niemand, der gelegentlich mit Photoshop arbeiten od...
|
|
|
Lange Arme? Welche Notebooks sich für den mobilen Einsatz wirklich eignen, hat COMPUTER BILD geprüft.Notebooks sind ebenso praktisch wie vielseitig: Sie lassen sich bequem auf dem Sofa nutzen, aber auch auf der Terrasse oder unterwegs auf Bahnfahrten...

Und das in ein Carbon-Gehäuse eingehüllte Sony Vaio Pro rangiert mit federleichten 1.056 Gramm dann auch auf Platz 1 der leichtesten Notebooks. Auf Platz 2 folgt die 11-Zoll-Version des MacBook Air mit einem Gewicht von 1.072 Gramm, auf dem dritten Rang d...
|
|
|
Darf´s auch etwas mehr sein? Für die teuerste Version des Lenovo Thinkpad X1 Carbon muss man 2160 Euro berappen. Dafür kann sich die Austattung sehen lassen. Extrem stabiles Gehäuse, hochauflösendes Display und eine schnelle CPU halten gehobenen Ansprüche...
|
|
|
Lange Arme? Welche Notebooks sich für den mobilen Einsatz wirklich eignen, hat COMPUTER BILD geprüft.Notebooks sind ebenso praktisch wie vielseitig: Sie lassen sich bequem auf dem Sofa nutzen, aber auch auf der Terrasse oder unterwegs auf Bahnfahrten...

Und das in ein Carbon-Gehäuse eingehüllte Sony Vaio Pro rangiert mit federleichten 1.056 Gramm dann auch auf Platz 1 der leichtesten Notebooks. Auf Platz 2 folgt die 11-Zoll-Version des MacBook Air mit einem Gewicht von 1.072 Gramm, auf dem dritten Rang d...
|
|