|
Fast dreieinhalb Jahre haben Profifotografen auf sie gewartet: Die Nachfolgerin der EOS 5D Mark II . Canon hat die Auflösung zwar nur leicht von 21,1 auf 22,3 Megapixel erhöht, dafür aber das Autofokus-System und den Bildprozessor maßgeblich überarbeitet...

Die LCDAnzeige auf der rechten Kameraseite bietet dem Fotografen einen Überblick über die eingestellten Aufnahmeparameter. Der optische Bildstabilisator ist – wie bei Canon üblich – im Objektiv untergebracht, Um die Scharfstellung kümmert sich der neue Hi...

hohes Gewicht, hoher Preis, kein integrierter Aufhellblitz...
|
|
|
Wer baut die leiseste Kamera? Malte Neumann hat sieben DSLRs sowie sechs spiegellose Systemkameras getestet...
|
|
|
Canons 5D-Kameras standen bisher für den noch relativ preiswerten Einstieg in die Kleinbildfotografie, waren allerdings auch deutlich schlechter als die Profimodelle ausgestattet. Dies wurde mit der geändert und als neues Einsteigermodell vorgestellt...

Sehr gute bis exzellente Bildqualität und Detailwiedergabe bis ISO 3.200, Gute Bildqualität bis ISO 12.800, Sehr hochwertiges MagnesiumGehäuse mit ergonomisch geformtem Griff, Das Kameragehäuse ist gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet, Großer und heller optischer Sucher mit 100% Bildfeldabdeckung (Vergrößerung 0,71x), Direkter Zugriff auf sehr viele Funktionen über viele Tasten, einen Joystic...

Liveviewund Videoautofokus relativ langsam, Kein integriertes Blitzgerät...

Die 5D-Serie war wegen ihr doch schwächeren Autofokusperformance und der nur langsamen Serienbildrate bisher hauptsächlich nur für Porträt- oder Landschaftsfotografen interessant, mit der Canon EOS 5D Mark III (Hands-On-Video) ändert sich dies aber rad...
|
|
|
Vollformatsensor und 61 AF-Punkte: Die Canon EOS 5D Mark III verspricht eine hervorragende Bildqualität und eine umfangreiche Kontrolle über die Einstellungen. Doch im Test zeigt sich, dass nicht alles was gut ist, sich auch für jeden Fotografen eigne...

sehr gute Bildqualität, sehr gute Austattung, gute Videofunktion...

langsamer Autofokus im LiveView, kein eingebauter Blitz...

Canon liefert mit der EOS 5D Mark III eine gelungene, hochwertige Spiegelreflexkamera ab, die eine hervorragende Bildqualität aufweist und dem Fotografen eine umfangreiche Kontrolle bietet. Sie setzt allerdings voraus, dass der Nutzer sich auch intensiv m...
|
|
|
Evolution in der EOS-Familie: aus der Mark II wird mit verbessertem Prozessor, höherer Auflösung und schnellem Autofokus die Canon EOS 5D Mark III. Canon hat die Spiegelreflexkamera erfolgreich weiterentwickelt...

Keine...

Keine...

Günstigster Preis im Internet: 2.095,00 Euro*Dieses Produkt bei Amazon bestellenProKeineKontraKeineTestnote der Redaktionnicht vorhandenNutzerwertungJetzt bewertenAlternative: Nikon D800Die zusätzlichen Bildpunkte auf dem Nikon-Sensor sorgen für besonders...
|
|
|
GehäuseKlassentypisch hat die Canon EOS 5D Mark III ein Gehäuse aus Magnesiumlegierung , das mit Dichtungen versehen ist. Die die EOS 5D Mark III wurde gegenüber der 5D Mark II ein wenig verbessert, was z.B. am Speicherkartenfach erkennbar wird. Cano...

Bei der Canon 5D Mark III legt die Bildqualität gegenüber der Vorgängergeneration zwar nur im oberen Empfindlichkeitsbereich ab ISO 800 zu, aber sie ist so stark, dass sie eine Empfehlung verdient. Darüber hinaus bietet sie unzählige kleinere und größe...
|
|
|
Im Profisegment der beiden Großen tut sich etwas. Nikon verblüfft die Fotografen mit einer 36-Megapixel-Kamera, deren hohe Auflösung man eher von Canon erwartet hätte. Überraschenderweise kontert Canon nicht mit noch mehr Pixeln, sondern mit einer gründl...

Hervorragende Verarbeitung, Sehr weitgehend individualisierbar, Sehr rauscharm bis ISO 3.200, Tolle Haptik...

Kein eingebauter Blitz, JPEGBilder wirken leicht weich, Sehr teuer, Kein Klappdisplay...

Mit der EOS 5D Mark III ist Canon eine ausgezeichnete Modellpflege gelungen. Wirklich spektakulär erscheinen die Verbesserungen zwar nicht und auch die Bildqualität ist nahezu gleich gut geblieben. Dennoch, die dritte Generation ist noch etwas besser und...
|
|
|
Einleitung Handling Aus dem Messlabor Das wahre Leben FazitWir hatten Gelegenheit die Canon EOS 5D Mark III durch unsere Testparcours zu schicken: Testlabor, Tageslichtaufnahmen, Nachtaufnahmen – wir haben die Bildprofile der Canon EOS...

Die Revolution bei der Produktentwicklung im Canon EOS VDSLR-Segment - gleichbedeutend mit dem Namen Canon EOS 5D Mark II - musste beim Nachfolger Canon EOS 5D Mark III der sanften Evolution und der Etablierung des Canon Cinema EOS Segments weichen. Da...
|
|
fotohits.de Updated: 2014-09-05 01:35:20
|
Dieser Test enthält nur die Gesamtnote der Canon EOS 5D Mark III...
|
|
Chip.de
Updated: 2014-09-05 01:35:22
|
Die Zeiten ändern sich: Über viele Jahre hinweg setzte Canon immer neue Rekorde bei der Auflösung und Nikon folgte mit Abstand. Doch bei der Profi-DSLR EOS 5D Mark III erhöht Canon die Auflösung gegenüber der 5D Mark II mi...

Äußerst geringes Bildrauschen, Zeigt hohe Schärfe und viele Details, Durchdachte Ausstattung und Bedienung, Üppige Video-Funktionen, Lange Akku-Laufzeit...

Autofokus im Live-View, Kein interner Blitz...

Canon bietet mit der EOS 5D Mark III die optimale Allround-Kamera für anspruchsvolle Fotografen. Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Schärfe, Bildrauschen und die Detailtreue sind bis in den hohen ISO-Bereich spitze. Damit setzt die 5D Mark I...
|
|
|
Canon hat sein neuestes Modell der EOS-Reihe vorgestellt. Die EOS 5D Mark III soll im Vergleich zum Vorgänger eine verbesserte Leistung in nahezu jedem Bereich bieten, bei der Konstruktion nutzte Canon das Feedback von Profi-Fotografen. Die EOS 5D Mar...
|
|
profifoto.de Updated: 2014-09-05 01:35:27
|
Experten bewerten in Deutsch...
|
|
|
Wie man sieht, liefert die 5D Mark II bei ähnlicher "Schärfe" deutliche Artefakte, die bei der Nachschärfung wirklich unappetitlich zu Tage treten. Ganz anders die 5D Mark III. Auch sie zeichnet definitiv kein Signal mit voller HD-Auflösung auf und wirkt...
|
|
|
Einleitung Technische Daten Die H.264 Varianten der Canon EOS 5D Mark III im Schnitt FazitUm die Zeit zu unserem umfassenden Canon EOS 5D Mark III Test etwas zu verkürzen, veröffentlichen wir hier schonmal unsere ersten Erfahrungen mit der...

Wer vom neuen All-I der Canon EOS 5D Mark III einen Sprung in der Bildqualität erwartet, welcher der Verdreifachung der im Vergleich zum IPB-Verfahren entspricht, wird enttäuscht sein. Die Bildqualitäten sind selbst dann auf gleichem Niveau, wenn man...
|
|
|
Wir haben die Profi-Kameras Canon 5D Mark III und Nikon D800 getestet. Canon geht mit 22 Megapixeln an den Start, Nikon mit 36. Welche Kamera jedoch die besseren BIlder liefert und somit das Rennen macht, erfahren Sie hier...

Beide Kameras sind spitze – auf ihre eigene Weise. Canon versucht, seine Anhänger für jede Lichtsituation zu wappnen. Nikon punktet mit einer phänomenalen Auflösung, die jeden Studiofotografen vor Freude in die Luft springen lässt. Lichtmangel kennt man i...
|
|
Chip.de
Updated: 2015-01-10 01:22:41
|
Video filmen mit DSLR und DSLM - das heiße Thema für Film-Profis und Video-Amateure...
|
|
Chip.de
Updated: 2015-01-16 02:21:15
|
Unsere Kamera-Tests bieten zwar Orientierung bei der Auswahl der richtigen Kamera. Doch am Ende entscheidet der User selbst, welches Modell es für ihn sein soll. Welche Digicams derzeit besonders hoch im Kurs unserer Leser stehen, zeigt der CHIP Preisverg...
|
|
|
Nichts geht über eine Spiegelreflexkamera: In der Bildqualität sind digitale SLR-Kameras den normalen digitalen Fotoapparaten überlegen. Was die fotografischen Möglichkeiten angeht erst recht. In der folgenden Übersicht finden Sie die besten Modelle...
|
|